können diese Krise nur gemeinsam bewältigen.“ Der Landeshauptmann würdigt auch die Verdienste der Kirchen im Land: „Sie haben die Identität des Landes wesentlich geprägt, sie sind wichtige Partner in sozialen
Einen wesentlichen Bereich bildet dabei die Klimastrategie Burgenland 2030, die heute, Montag, in Donnerskirchen vorgestellt wurde. „Wir haben uns als Landesregierung ein klares Ziel gesetzt und das Ziel heißt [...] Präsentation Klimastrategie 2030_2 Bildtext Klimastrategie_1: Vor dem Green Tech Bio Campus in Donnerskirchen: (v.l.n.r.) Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] Energie Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma. Bildtext Klimastrategie_2: Präsentierten im Seehof Donnerskirchen die Klimastrategie 2030 der Burgenländischen Landesregierung: (v.l.n.r.) Landeshauptmann Hans
60-jährigen Firmenjubiläum am Freitag die frisch sanierte Unternehmenszentrale in Horitschon – neben Frauenkirchen und Zurndorf einer von drei Standorten im Burgenland - im Beisein von Wirtschaftslandesrat Leonhard [...] Aktivitäten der Unternehmensgruppe. Neben der Unternehmenszentrale in Horitschon gibt es mit Frauenkirchen und Zurndorf zwei weitere Standorte im Burgenland. Weltweit hält Leier 40 Standorte in sieben
die Ertüchtigung von Hafeneinfahrten, Dalbenstraßen und verschiedenen Bootskanälen in Oggau, Donnerskirchen, Purbach, Winden, Jois und Gols. Zwei Großgeräte seien derzeit im Einsatz, sie werden von vier [...] „Hier konnten wir bereits mit unseren Kleingeräten Schilfkanäle ertüchtigen, wie zum Beispiel in Donnerskirchen, Breitenbrunn, Winden, Gols und im Nationalpark Illmitz“, berichtete Gebhardt. In Abstimmung
relevanten Daten Budgetäre, technische und personelle Leitung der Standorte: Parndorf, Weiden am See, Frauenkirchen, Eisenstadt, Mattersburg, Stoob Strategische Ausrichtung in den Bereichen: Betriebliche und bauliche [...] ng und Markierung von Rad- und Wanderwegen Standorte BBN Referate Eisenstadt, Weiden am See, Frauenkirchen, Parndorf, Mattersburg, Stoob Operative und fachliche Umsetzung in den Bereichen: Betriebliche
Burgenland ist hohe Qualität bei möglichst kurzen Wegen. Vor einem Jahr wurde mit Christophorus 18 in Frauenkirchen auch die Notfall-Versorgung im Nord- und Mittelburgenland gezielt verstärkt, ebenfalls mit großem [...] Burgenland, der neben dem Hubschrauberstandort „Süd“ in Oberwart auch den Stützpunkt „Nord“ in Frauenkirchen definiert und absichert, läuft bis 2038. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden
Eisenstadt haben. Bereits geplante Veranstaltungen werden wie gewohnt im Martinsschlössel in Donnerskirchen stattfinden, es kommt zu keinen Ausfällen oder Absagen. Der neue Standort ist optimal und strategisch [...] immer größer, vor allem durch die Betreuung von vielen Veranstaltungen im Martinsschlössel in Donnerskirchen. Ressourcen für die eigentlichen Kernaufgaben wurden daher immer knapper. Durch den Standortwechseln
15. Jahrhundert, aus Leithakalksandstein. Detail eines zerstörten Altares der Kaisersteinbrucher Kirche aus Breitenbrunner Kalksandstein. Kaiserstein vom Schloss Neugebäude, Schloss Schönbrunn, Albert
Geschichte des Burgenlandes ist eine Geschichte der Vielfalt und des Miteinanders. Besonders die Kirchen des Landes stehen für diese Tradition und damit auch für die burgenländische Identität, für Solidarität
Bevölkerungsdichte: 99 Gemeinden im Bezirk Eisenstadt Umgebung Breitenbrunn am Neusiedler See Donnerskirchen Großhöflein Hornstein Klingenbach Leithaprodersdorf Loretto Mörbisch am See Müllendorf Neufeld