sicher leben im Burgenland Zusammenhalt ist uns im Burgenland viel Wert. Daher nimmt der Posten soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung mit 373,3 Millionen Euro auch 2020 den größten Anteil am Gesamtbudget
ter für Landesverteidigung, später auch für Sport, und zuletzt als Landesrat für Gesundheit und Soziales die Geschicke Österreichs und des Burgenlandes mitbestimmt und maßgebliche Projekte im burgenländischen
Errichtung von PV-Anlagen bei neuen Gewerbebauten und neuen Gewerbe-Parkplätzen eingeführt werden. Sozial gestaffelte Förderungen, insbesondere für Balkonkraftwerke, machen Photovoltaik auch für einkomm
Menschen in den Regionen. Projekte sind in den Themenfeldern Landwirtschaft, Naturschutz, Kultur, Soziales, Jugend, Wirtschaft und Tourismus, Bildung, Energie und Klimaschutz möglich. Grundlage für eine
Pädagoginnen und Pädagogen werden die Kompetenzen der Kinder (zum Beispiel Bewegung, Kreativität, Soziale Kompetenz, und vieles mehr) gestärkt. Das Projekt basiert auf den fünf Säulen „Fit4Art“, „Fit4Tryout“
Gewässergüte Natur- und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft
Action4Kids Projekt „Wrestling goes School“ : Bei diesem Proejtk wird Ringen zur Gewaltprävention und sozialer Integration verwendet. Mittlerweile findet das Projekt an acht Volksschulen statt. Ungefähr 30%
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur