bereits 37 Mio. Euro für Zusatzausgaben im Gesundheitssystem schlagend geworden. Dazu kommen nochmals bislang 30,2 Mio. Euro für Corona-bedingte Wirtschaftshilfen, die das Burgenland auch allein zu stemmen hat
zu erzeugen, und daraus mit der Luft-Wärmepumpe grüne Wärme zu gewinnen“. Über eine drei Kilometer lange Leitung wird überschüssiger Strom aus dem Windpark direkt zu den eigens entwickelten Hochleistung
der Verkehrssicherheit und wurden an der ungarischen Seite des Grenzüberganges Sopron-Klingenbach, entlang der Hauptstraße 84, durch die GYSEV/Raaberbahn aufgestellt. Die Eisenbahngesellschaft strebt damit
forciert: Stellplätze für E-Autos und E-Bikes werden auf jeweils 25 Ladepunkte ausgebaut. Bauen im Einklang mit der Natur Der Schutz und die Erhaltung herausragender Kulturleistungen und einzigartiger Na
Zwei Jahre lange erarbeiteten sich die Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten die Ausbildung hart, wurden täglich neu gefordert und eigneten sich viel theoretisches Wissen an, um Kenntnisse
gsträgern zu diskutieren. Dabei stand Landesrat Mag. Heinrich Dorner den Jugendlichen eine Stunde lang Rede und Antwort. Durch eine zweite Fragerunde mit den Landtagsabgeordneten Claudia Schlager, DI Julia
zwischen Rechnitz und Lockenhaus wurden die natürlichen Gegebenheiten wie Hohlwege, Canyons und kilometerlange Waldwege optimal ausgenutzt. Durch eine minimal-invasive und naturschonende Bauweise sind die
Das Land Burgenland erinnerte am 9. September 2022 an Frank Hoffmann, den Gründer und langjährigen Intendanten des Güssinger Kultursommers. Der international erfolgreiche Schauspieler und TV-Moderator
Repowering-Projekten begleiten. Mit dem Kompetenzzentrum in Parndorf rücken wir näher an unsere langjährigen Stammkunden aus der Windenergie- und Photovoltaikbranche in Ostösterreich heran“, so die Gesc