Schweinen (47.000) und Rindern (22.000). Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz [...] der LandwirtInnen unseres Landes, die eine Vielzahl an unterschiedlichen Nahrungsmitteln auf hohem Qualitätsniveau produzieren. Die ständig sinkende Zahl der Menschen, die von der Landwirtschaft leben [...] en. Diesen Weg möchte ich mit allen Menschen, die im Burgenland in der Landwirtschaft tätig sind, gemeinsam gehen. Shortfacts 5.800 burgenländische Betriebe bewirtschaften eine Fläche von 184.086,9 ha;
Doskozil mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 09. Jänner 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] allem tierfreundliche Schweinehaltung im Burgenland sicherstellen", sichert Landeshauptmann Doskozil Unterstützung zu. Für den burgenländischenLandeshauptmann ist aber auch klar: „Der VfGH hat klare Vorgaben [...] betroffenen Landwirte. Die Bio-Wende im Burgenland steht im Zentrum der Bemühungen für eine nachhaltige und tierfreundliche Landwirtschaft. "Durch den verstärkten Fokus auf biologische Landwirtschaft fördern
Haushalte um 9,5 Millionen Euro Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 30. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] ein klares Signal, dass sich die Burgenländerinnen und Burgenländer auf uns verlassen können und das Land die Versäumnisse des Bundes kompensiert“, zieht Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine vorläufige [...] „Der burgenländische Wohnkostendeckel zeigt Wirkung: Bis jetzt wurden 16.315 burgenländische Haushalte um 9,5 Millionen Euro entlastet – in einer Zeit, in der die Inflation in Österreich weiterhin deutlich
November 2011, im BurgenländischenLandesmuseum. Der Burgenlandatlas ist zum Preis von € 27,- ab sofort im Landesmuseums zu beziehen. Kontakt und Bestellung: LandesmuseumBurgenland 02682 – 600 / 1209 [...] den „Historischen Atlas Burgenland“. Das Buch erscheint in der Reihe der Wissenschaftlichen Arbeiten aus dem Burgenland (WAB) als Nr. 141. In 99 Kapiteln erzählt der Burgenlandatlas die Geschichte der Region [...] dieses Land prägenden historischen Zusammenhänge knapp und prägnant und ist reich bebildert. Der Historische Atlas Burgenland versteht sich als ein wesentlicher wissenschaftlicher Beitrag des Landes zum 90
Pflege Burgenland GmbH (BuP) im Pflegestützpunkt Schattendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 19. Dezember 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Menschen im Burgenland verdient. Wir wollen den Burgenländerinnen und Burgenländern ihren Wunsch zuhause und in Würde in den eigenen vier Wänden altern zu können, erfüllen. Das Burgenland hat den Anspruch [...] Betrieben wird der Pflegestützpunkt von der Betreuung und Pflege Burgenland GmbH (BuP), einer Tochtergesellschaft der Sozialen Dienste Burgenland. Ein elfköpfiges Team bestehend aus Pflege- und Heimhilfepersonal
Ruiter-Gangol (PPH Burgenland) und Rektorin der PPH Burgenland Dr.in Sabine Weisz. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 7. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) die erste Logobox-Meisterschaft statt. Dieser Wettbewerb bot Volksschulkindern aus dem Burgenland die Gelegenheit, ihr logisches und st [...] Rektorin PPH Burgenland Mag.in Dr.in Sabine Weisz, Dr. Marlene Ruiter-Gangol (PPH Burgenland), HS-Prof. Dr. Thomas Leitgeb, BEd MA MA, Leiter des Zentrums für Digitale Kompetenz der PPH Burgenland, Mag. Michael
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 17. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Restfläche wird landwirtschaftlich für die Produktion von Mähgut verwendet. „Das Nordburgenland hat viele Windräder, durch die geographische Voraussetzung und die hügelige Landschaft funktioniert das [...] Photovoltaikanlage Punitz ist ein wichtiger und richtiger Schritt für das LandBurgenland in unserem EnergiePlan“, hebt Landesrat Heinrich Dorner die Bedeutung hervor. Die Anlage wurde in einer Bauzeit von
Bundesfinale der Safety-Tour. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Dorner Eisenstadt, 29. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post [...] Vizestaatsmeistertitel erringen! Der für Bevölkerungsschutz zuständige Landesrat Heinrich Dorner und Bevölkerungsschutz Burgenland-Präsident Herbert Wagner zeigten sich beeindruckt von der herausragenden Leistung: [...] glänzen und haben das Burgenland mehr als würdig vertreten - bestens geschult und vorbereitet durch Klassenlehrer Kevin Baumgartner und Mitarbeiter des Bevölkerungsschutzes Burgenland. Herzliche Gratulation
band Burgenland Daniel Fenz, 15. August 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ein Stück Heimat und gelebte Tradition, die Generationen verbindet. Das LandBurgenland unterstützt den Blasmusikverband Burgenland sowie die Musikvereine in den Gemeinden, sie sind wertvoller Teil unseres [...] ares Blasmusik-Feuerwerk-Erlebnis darbieten. Dazu wurden vom Burgenländischen Blasmusikverband Kooperationspartner wie das Burgenländische Musikschulwerk und die Joseph-Haydn-Privathochschule mit ins Boot
Fotos klicken Sie auf folgenden Link: LandBurgenland Caritas Pflege Bildtext „LandBurgenland Caritas Pflege“: Soziallandesrat Christian Illedits und Caritas Burgenland Direktorin Edith Pinter verfolgen im [...] ich ein gemeinsames Ziel Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 15. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Anforderungen gewappnet zu sein und um das Burgenland Pflegefit zu machen, sollen das Image der Pflegeberufe gehoben und die Ausbildung forciert werden. „Im Burgenland sind jetzt rund 30.500 Menschen 75 Jahre