1971 gegründet, bringen die Malerwochen heuer bereits zum 55. Mal Kunst und Kreativität ins Rabnitztal. Ziel des Kunstsymposiums in Unterrabnitz ist es, Menschen die Malerei näherzubringen und gleichzeitig [...] wurde zu einem Erfolgsmodell. Die Gutscheine werden bestens angenommen, die Mittel für 2025 sind bereits jetzt, zur Jahreshälfte, ausgeschöpft. Weiters wurden heuer Wettbewerbe und Stipendien in acht v
größte LIFE-Projekt zum Schutz der Großtrappe in Mitteleuropa aus, ein neues Projekt ist bereits in Vorbereitung – mit guten Aussichten auf Förderzusage und Start noch im heurigen Jahr. Der Projekt-Schwerpunkt
Jahr 2000 bestehende Initiative, verfolgt das Ziel, jüdische Kulturorte für ein breites Publikum zu öffnen. Die Verbreitung und Präsentation des jüdischen Erbes stehen dabei im Fokus. Das Burgenland blickt
Burgenland stellte seit September 2020 insgesamt 2,9 Millionen Euro an finanziellen Mitteln für StartUps bereit und ist an sechs Accelerator StartUps beteiligt. Das Land setzt zudem Maßnahmen, um das Bewusstsein [...] Dorner weiters. Für ihn braucht Innovation auch unternehmerischen Mut, Durchhaltevermögen und Risikobereitschaft für den Erfolg – Eigenschaften, die gerade viele Unternehmen im Burgenland auszeichnen. Es
Am Freitag, den 24.05.2024, haben Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene die Gelegenheit, Forschung und Wissenschaft hautnah zu erleben. Über 90 Programmpunkte wie Vorträge, Führungen, Mitma [...] Die Lange Nacht der Forschung findet von 17 Uhr bis 23 Uhr statt, die Stationen in Illmitz öffnen bereits ab 14 Uhr. „Durch die Lange Nacht der Forschung werden die großartige Arbeit der Forscherinnen und
werden, die Baumschulen Schiller und Scharl mit ihren vielen alten Sorten sind mit dabei. Die Vorbereitung des Apfelkulinariums 2025 sowie die begleitenden Vorträge und Führungen für Schulen und Erwachsene [...] Gemeindeamt in nur einem Jahr zu einem modernen Bildungszentrum umgebaut. Seit dem Start fanden bereits 38 Kurse, Workshops und Vorträge mit insgesamt 536 Teilnehmer:innen statt. Besonders gefragt sind
„Pneumatic-Wedge-Methode", ist einzigartig. „Damit beginnt ein innovatives Projekt zur modernen Geschichtsaufbereitung im Burgenland. Archäologische Denkmäler sind wichtig für unsere kulturelle Identität und [...] Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020. In einer zweiten Phase folgen, im Rahmen des grenzüberschreitenden EU-Projekts „ArcheoROUTE", die technische Ausstattung der Kuppel und die Visualisierung des
ort, der über keine Lüftung verfügte, bereits am 26. August 2015 an der serbisch-ungarischen Grenze gestartet war und beim Grenzübertritt nach Österreich bereits sämtliche Flüchtlinge tot waren. Die Schlepper
eröffnete Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann die Einrichtung im Rahmen einer Pressekonferenz heute, Freitag, neu. Im Jahr 1980 als erste Tagesbetreuungsstätte für geistig und mehrfach behinderte Menschen im [...] ingung von RETTET DAS KIND. Die Kosten lagen bei rund 910.000,00 Euro. Das entspricht einer Unterschreitung der Kalkulation um fast zehn Prozent. Neues Chancengleichheitsgesetz Um soziale Gerechtigkeit
wächst“ - unter diesem Motto startet der ORF-Burgenland eine 15-teiligen Serie, die am kommenden Freitag, dem 9. April, mit acht Folgen beginnt und ab 13. August 2021 mit 7 Folgen weitergeht. ORF-Redakteurin [...] erhalten und ca. 1,5 Millionen Euro an Bio-Umstellungsprämie ausbezahlt. Der Anteil der Bio-Flächen ist bereits von 31 auf 37 Prozent gestiegen. Zudem hat die Covid-19-Pandemie eindrucksvoll gezeigt, dass regionale