Am Weltfrauentag, der jährlich am 8. März gefeiert wird, fand heute in Eisenstadt die Auftaktveranstaltung für zwei neue Standorte des Gewaltpräventionsprojekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ statt
benötigen sie auch das beste Equipment, wie auch hier die Feuerwehr in Zagersdorf“, betonte Dorner beim Festakt, an dem auch Landtagspräsident Robert Hergovich teilnahm. Hergovich würdigte die großartigen Leistungen
lediglich ein normaler Wasseranschluss und eine herkömmliche 230 V Steckdose benötigt. Infos und Kontakt dazu unter: www.bio-ohne-plastik.at ; info@kittyslowcarb.at . Zum Herunterladen des Fotos klicken
Aufmerksamkeit geschenkt. Durch das Fehlen eines geregelten Alltags sowie das Ausbleiben sozialer Kontakte und des Präsenzunterrichtes kommt es besonders bei jungen Menschen vermehrt zu psychischen Belastungen
von BurgenländerInnen sind von rund 21.000 auf knapp 34.000 angewachsen. Die Verlängerung der Bonusticket-Aktion soll zusätzliche Impulse für die Herbstsaison bringen. „Der Oktober ist gerade für Arbeitskräfte
digitale Equipment deutlich verbessert. Und der Online-Austausch hat sogar einen persönlicheren Kontakt ermöglicht“. Man habe auf „blended learning“ gesetzt, eine Mischung aus Präsenz und Online-Unterricht
Menschen, sondern im Bedarfsfall auch für Menschen mit Behinderung genutzt werden können. "Der soziale Kontakt der Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims ist uns wichtig, sowohl untereinander als auch mit
Ärztegehältern in Vorlage getreten. Es ist erfreulich, dass dieser Kurs nun bestätigt wird. Diese hohe Taktzahl im Gesundheitsbereich werden wir aufrecht halten“, betont Doskozil. Für nähere Informationen, A
liegt, fand einerseits ein Gespräch mit Erzbischof Bernhard Bober statt, andererseits wurden auch Kontakte mit Caritas-Vertretern geknüpft. Der Landeshauptmann und der Diözesanbischof machten sich auch ein
von zwei Monaten ein aktuelles Thema vorgestellt. BürgerInnen haben die Möglichkeit, über ein Kontaktformular ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Diese werden dann von den ExpertInnen der zuständigen