den Besuch der Sonderausstellung „Schlaining und Frieden“ umfassen. Seit 2022 wird die Synagoge Kobersdorf als Kultur- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdische Kultur und Geschichte betrieben [...] Orte und Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Burgenland, Eisenstadt 2025, Oberwart 2024, Edition Lex Liszt 12 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 80 Jahre
kaschiert auf Aludibond; 80x120cm Uta Prantl-Peyrer, Rotraum, 1995-97; Öl auf Leinwand; 104x104cm Manu Tober, Teller für Afrika I-IX, 2015; Metallstift auf Esstellern klar lackiert | rückseitig betitelt, signiert [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept
Wien Die prämierten Projekte sind samt den aktuellen Einreichungen in einer Ausstellung ab 10. Oktober 2023 in der KUGA Großwararsdorf zu sehen. Bildnachweis: Hausdorf Das filmische Porträt der Archi [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept
Schülerinnen und Schülern aus sechs burgenländischen Schulen (EMS Oberwart, MMS Großpetersdorf, VS Großpetersdorf, VS Güttenbach, VS Oberwart und der ZVS Unterwart), die Lieder in den autochthonen Minderh
kleinen Ort im Südburgenland, lebt in Wien, arbeitet in Wien und Eisenstadt, Schullaufbahn in Oberschützen, Matura 1989, Studium der Publizistik und Handelswissenschaften in Wien, seit Anfang der 2000er [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept
aus dem Bezirk Oberpullendorf ihre Anstellungsverträge. Bildtext Empfang für Lehrkräfte_10: Bildungsdirektor Alfred Lehner (links im Bild) übergab Lehrkräften aus dem Bezirk Oberwart ihre Anstellungsverträge
zeichnet sich durch Holzsärge aus, darin dürften - wie die Ausstattung zeigt - Angehörige der Oberschicht zur letzten Ruhe gebettet worden sein. Das berühmteste Artefakt dieser Fundstelle ist ein kleines [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept
„Leiberl, die Geschichte schrieben“ von Sportlandesrat Heinrich Dorner im Beisein von Landtagspräsident Robert Hergovich und zahlreicher ehemaliger Nationalteamspieler eröffnet. „Wenn eine EM oder WM vor der [...] schrieben 3: Didi Kühbauer, Kurator Peter Vukics, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Landtagspräsident Robert Hergovich und Sammler Markus Kernal mit einem Nationalteam-Trikot von Didi Kühbauer (v.l.). Bildquelle:
lernen" in Lutzmannsburg vor. Bildtext Pilotprojekt-Kinder-Schwimmen2: ASVÖ Burgenland-Präsident Ing. Robert Zsifkovits, Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Bildungs-Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] ührer Mag. Werner Cerutti (Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau), ASKÖ Burgenland-Präsident Ing. Robert Zsifkovits, Sport-Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Maskottchen, Bildungs-Landesrätin Mag.a (FH) Daniela
um Kultur, Kunst, Wissenschaft und Erwachsenenbildung verliehen werden, wurden am Mittwoch, 19. Oktober 2022, im Kulturzentrum Mattersburg bei einem spannenden Abend voller Kunst und Kultur an die fünf [...] Mag.a Claudia Priber (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 20. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071