Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Reiter" ergab 3728 Treffer.

Nachhaltig im Burgenland

Relevanz:

Umweltschutz nehmen einen wichtigen Stellenwert im Burgenland ein. Und dem wird auch Rechnung getragen. Bereits Ende 2020 startete das Land Burgenland gemeinsam mit den Kooperationspartnern der FH Burgenland und [...] verknüpfen, welche Themen ihnen besonders am Herzen liegen, was und in welcher Form sie darüber bereits im Unterricht erfahren haben und welche Methoden sie sich bei der Nachhaltigkeitsbildung im Unterricht

Zwei moderne Rastplätze an der A 4 Ostautobahn in Betrieb

Relevanz:

in die Rastplätze Parndorf und Neusiedl. Sicheres Rasten Neue ASFINAG-Rastplätze – derzeit sind bereits 56 in ganz Österreich in Betrieb – verfügen auch über entsprechende Sicherheitseinrichtungen. Jede [...] mit dem Baustart zwischen Fischamend und Bruck an der Leitha West im Mai des vergangenen Jahres. Bereits Ende 2022 wird der Verkehr in diesem Abschnitt dreispurig unterwegs sein. Der Baustart für den Abschnitt

Afrikanische Schweinepest

Relevanz:

Lebensmittelresten an Haus- und Wildschweine ist verboten; fressen Wildschweine diese Essensreste, verbreiten sie dadurch die Krankheit Vermeiden Sie nach Möglichkeit jeglichen Kontakt mit Haus- und Wildschweinen [...] Afrikanischer Schweinepest einen großen Vorteil bei der Suche von Wildschweinkadavern und können eine Ausbreitung schnell abwenden. Ich freue mich sehr, der Suchhundeeinheit die Zertifikate für die erfolgreiche

Ozonstatistik 2017

Relevanz:

180 180 180 180 180 180 Grenzwert Alarmschwelle 240 240 240 240 240 240 Überschreitungen über 180 µg/m³ 0 9 1 0 0 0 Überschreitungen über 240 µg/m³ 0 0 0 0 0 0 Die Informationsschwelle wurde im Ozonüber

Ozonstatistik 2003

Relevanz:

Informationsschwelle 180 180 180 180 Grenzwert Alarmschwelle 240 240 240 240 Überschreitungen über 180 µg/m³ 25 21 18 2 Überschreitungen über 240 µg/m³ 0 1 0 0 Die Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet

Ozonstatistik 2006

Relevanz:

Informationsschwelle 180 180 180 180 Grenzwert Alarmschwelle 240 240 240 240 Überschreitungen über 180 µg/m³ 10 9 18 0 Überschreitungen über 240 µg/m³ 0 0 0 0 Die Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet

Ozonstatistik 2005

Relevanz:

Informationsschwelle 180 180 180 180 Grenzwert Alarmschwelle 240 240 240 240 Überschreitungen über 180 µg/m³ 0 0 0 0 Überschreitungen über 240 µg/m³ 0 0 0 0 Die Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet

Ozonstatistik 2004

Relevanz:

Informationsschwelle 180 180 180 180 Grenzwert Alarmschwelle 240 240 240 240 Überschreitungen über 180 µg/m³ 0 1 0 0 Überschreitungen über 240 µg/m³ 0 0 0 0 Die Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet

Aufgaben

Relevanz:

Speichern, sowie das Erhalten, Restaurieren, Ordnen, Erschließen und Nutzbarmachen des Archivgutes. Bereitstellung des Archivgutes für die Dienststellen des Landes und Archivbenutzer*innen ( Benutzerordnung ) [...] und quellenkundlicher Hinsicht. Gemeinden, die die Einrichtung eines Gemeindearchivs planen oder bereits eines betreiben, erhalten vom Burgenländischen Landesarchiv fachliche Beratung und Hilfestellung

Dachgleiche für Pflegestützpunkt in Gols 

Relevanz:

von einer Trägerorganisation betriebenen Pflegeregionen nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein. Errichtet werden alle 71 geplanten Pflegestützpunkte wie auch jener in Gols von der So Wohnt [...] Modell der Pflegeregionen und Pflegestützpunkte hat das Burgenland den Anspruch, österreichweiter Vorreiter für die Pflege von morgen zu sein“, betonte Soziallandesrat Leonhard Schneemann beim Spatenstich

  • «
  • ....
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit