ptmannschaften, Amt der burgenländischen Landesregierung ab 1945, burgenländischer Landtag ab 1945, Kreissekretariatsarchive, Zentralregistratur des Amtes der burgenländischen Landesregierung Telefon: [...] Forschung sowie Privatpersonen; Amt der burgenländischen Landesregierung 1921-1938, burgenländischer Landtag 1921-1938, Pertinenzbestände Amt der burgenländischen Landesregierung, Nachlässe, Zeitgeschichtliche [...] ld.gv.at Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
vor Naturkatastrophen ist dem Land Burgenland nicht erst seit den europaweiten Starkregenereignissen der letzten Jahre ein wichtiges Anliegen. In den vergangenen Jahren wurden aber besonders die Gemeinden [...] Millionen Euro in burgenländische Hochwasserschutz-Projekte. Millionen für Schutz der Bevölkerung Seit 1990 wurden im Burgenland rund 240 Rückhaltebecken errichtet. Seit 2010 wurden im Burgenland rund 76 Millionen [...] Grafenschachen und Loipersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Franz-Josef Kappel, 02. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2617
steht unter Naturschutz. "Die burgenländischen Naturschutzorgane leisten seit Jahren einen wichtigen Beitrag für die hohe Qualität des Natur- und Landschaftsschutzes im Burgenland. Sie übernehmen eine sehr [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 20. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Natur im Burgenland hat seit vielen Jahren eine große Bedeutung. Umweltschutz, Pflege und Bewahrung der Natur haben eine lange Tradition. Das Land zeichnet sich durch ein vielfältiges Natur- und K
Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Filmpreis des Landes Burgenland und der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol Michael Friedrich Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen [...] Kunst 2022 Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Mag. Michael Friedrich, MA Geboren [...] zuerkannt. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
Halbturner Schlosskonzerte, die älteste Konzertreihe des Burgenlandes, überraschen nach einer erfolgreichen Jubiläumskonzertreihe 2025 auch im kommenden Jahr mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm [...] Kulturtreffpunkt für alle Burgenländerinnen und Burgenländer, aber auch für Burgenlandbegeisterte. „Die Veranstaltungen im Schloss Halbturn sind weit über das Burgenland hinaus bekannt und locken auch im 52. K [...] Schloss Halbturn: ein kulturelles Juwel im Burgenland als Bühne musikalischer Erlebnisse „Das Schloss Halbturn ist als historisches und kulturelles Juwel im Burgenland eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten
r der Gesundheit Burgenland, Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek, bestätigt den Erfolg der burgenländischen Gesundheitsoffensive und warnt vor Verschlechterungen für die burgenländischen Patientinnen und [...] Forderung aus dem Burgenland: Jung-Mediziner, die auf Kosten der öffentlichen Hand ausgebildet werden, müssen sich für mindestens fünf Jahre an das öffentliche Gesundheitssystem binden. Das Burgenland setzt dies [...] Link: Faire Gesundheitsversorgung für das Burgenland Bildtext Faire Gesundheitsversorgung für das Burgenland: Die 5-Spitäler-Garantie ist Teil der burgenländischen Gesundheitsoffensive. Bildquelle: Foto Muik
auf die folgenden Links: Sportpool Burgenland Obmannwechsel_1 Sportpool Burgenland Obmannwechsel_2 Sportpool Burgenland Obmannwechsel_3 Bildtext Sportpool Burgenland Obmannwechsel_1: Toni Pinezich wurde [...] Pinezich gewählt. 20 Jahre lang war der Mattersburger aktiv als Basketballer und als Klubmanager bei den Mattersburger 49ers tätig, für einige Jahre war er Vizepräsident des Burgenländischen Basketballverbandes [...] des Sportpool Burgenland verabschiedet. Bildtext Sportpool Burgenland Obmannwechsel_2 & _3: Toni Pinezich bei seiner letzten Vorsitzführung bei der Generalversammlung des Sportpool Burgenland. Bildquelle:
essentiell. Das Land Burgenland setzt sich schon seit vielen Jahren für bauliche Maßnahmen im Bildungsbereich ein. Diese Investitionen haben eine große Bedeutung für den Bildungsstandort Burgenland, aber auch für [...] service Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 6. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit feierte die Schulgemeinschaft der HTL Pinkafeld heute die offizielle Eröffnung der neuen und sanierten Bauteile. Die Feierlichkeiten fanden im Beisein von Bundesminister
gesetzlichen Bestimmungen im Burgenland adaptiert wurde, wird vom Land Burgenland ab 31. März 2023 in digitaler, barrierefreier Version auf der Landeshomepage unter https://www.burgenland.at/themen/gesundheit [...] en und neun Prozent in Freilandhaltung gehalten. Im Burgenland werden pro Jahr um die 146 Millionen Eier produziert. Hühner können bis zu zehn Jahre alt werden. Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt [...] nunmehr zehn Jahren sind Michael Sedlak und seine Familie auf die Hühnerhaltung im eigenen Garten gekommen – das Grundstück, die Grünfläche ist ja groß genug. „Wir haben seit zehn Jahren kein Ei mehr gekauft“
ervice Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 31. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Burgenländerinnen und Burgenländer, die Hilfe benötigen, nicht im Stich“, unterstreicht Doskozil. „Auch weitere Maßnahmen wie der Mietpreisdeckel und die Tarifgestaltung der Burgenland Energie, die vor kurzem [...] der Berechnung der Förderhöhe werden das Netto-Haushaltseinkommen aus dem Jahr 2022 und die Wärmekosten des Haushaltes aus dem Jahr 2023 berücksichtigt. Die Auszahlung der Förderung war bisher in zwei Tranchen