Josef Unger: Ebenfalls das Komturkreuz erhielt Josef Unger, Gründer von Unger Stahlbau mit Sitz in Oberwart. Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1952 zurück, als der Vater des heute Ausge [...] Schlosserei 1986 übernahm, arbeiteten sechs Mitarbeiter für ihn. Nur kurze Zeit später stellte er in Oberwart ein Stahlbau- Unternehmen auf die grüne Wiese. Heute ist Unger Stahlbau mit einem Jahresumsatz von [...] Zentrale der Unternehmensgruppe mit einem Produktionswerk und 400 Beschäftigten befindet sich in Oberwart. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Josef Unger Karl Reiter: Besondere
Burgenland weiter zu fördern“, betonte Schneemann anlässlich des Festaktes, an dem auch Landtagspräsident Robert Hergovich teilnahm. Landtagspräsident Hergovich begrüßte zur BIF-Prämierung im Landtagssitzungssaal: [...] Gewinnerinnen und Gewinner bei „Burgenland Innovationsfit“: Kategorie: Teams von Ausbildungsstätten (Oberstufe, Hochschulen) im Burgenland (Schüler/Studierenden-Team, Klasse, Jahrgang, Lehrende) Erster Platz: [...] Innovationsfit 1: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann (vorne 7. v. l.) und Landtagspräsident Robert Hergovich (1. v. r.) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Initiative „Burgenland Innovationsfit“
den neuen Linien sticht der B14 von Oberwart nach Eisenstadt mit mittlerweile bereits mehr als 4.000 Fahrgästen in der Woche hervor. Aber auch die Linie B9 von Oberwart und Pinkafeld nach Wr. Neustadt mit [...] aus diesem Programm bereits umgesetzt worden: 58 km 2022 (davon 22 km Bahntrassenradweg im Bezirk Oberwart) 30 km 2023 25 km 2024 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Öffentlicher
Bereichs Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion Burgenland, mit den Pädagog*innen des Bezirks Oberpullendorf, die ein Neuanstellungsdekret erhalten haben. Bildtext Empfang_Landeslehrer_4: Landesrätin Mag [...] Bereichs Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion Burgenland, mit den Pädagog*innen des Bezirks Oberwart, die ein Neuanstellungsdekret erhalten haben. Bildtext Empfang_Landeslehrer_5: Landesrätin Mag.a [...] Bereichs Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion Burgenland, mit den Pädagog*innen des Bezirks Oberwart, die ihr Pensionsdekret überreicht bekamen. Bildtext Empfang_Landeslehrer_13: Landesrätin Mag.a
mobil für die Erarbeitung des Konzepts für ein flächendeckendes Mikro-ÖV-Angebot in den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf. Der VCÖ-Mobilitätspreis stand heuer unter dem Motto „Zukunft jetzt gestalten“ [...] s Burgenland 2023 Ab diesem Herbst werden die 72 Gemeinden der Bezirke Güssing, Jennersdorf und Oberwart ein flächendeckendes Angebot an flexiblen Rufbussen (Mikro-ÖV) erhalten. Das Konzept dafür hat [...] Burgenland die höchste Anzahl von Pkw pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner auf mit 697 im Bezirk Oberwart, 714 im Bezirk Jennersdorf und 715 im Bezirk Güssing. Durch die Möglichkeit, auch die letzte Meile
konnten viele neue, innovative Ideen entdeckt werden. Bio-Beratungen im Land „One Stop-Shop“ Seit 1. Juli 2021 führt das Land Burgenland die Bioberatung hinsichtlich Umstellung auf biologische Landwirtschaft [...] gemacht. So werden derzeit nach burgenländischem Vorbild Förderungen für Alleinerziehende auch in Oberösterreich und Wien umgesetzt. Es freut mich, dass wir somit durch unsere Idee auch vielen Alleinerzieherinnen [...] Bio-Vorzeigeland in Europa zu machen“, erklärt Eisenkopf. „Die Biowende ist unsere Leitidee, sie hat oberste Priorität in den kommenden Jahren. Durch die Vorreiterrolle des Burgenlands konnten die Bioflächen
Dabei ist eine Linie besonders hervorzuheben – und zwar die Linie B14. Diese fährt von Oberwart über Oberpullendorf und Mattersburg nach Eisenstadt und hat in den letzten Monaten sukzessive an Zuspruch
Dr. Leonhard Schneemann, Pflege- und Sozialberaterin im Bezirk Oberwart, DGKP Manuela Prenner, Pflege- und Sozialberater im Bezirk Oberwart, DGKP Martin Jany und Landtagsabgeordnete Doris Prohaska (v.l
ÖKOLOG-Programm aktiv sind. Vier Schulen im Burgenland sind neu dabei: die BHAK/BHAS Oberpullendorf, die Volksschule Kobersdorf, die HLW/ORG Theresianum Eisenstadt (als 700. ÖKOLOG-Schule in Österreich) und
bestehenden Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten in St. Michael (Bezirk Güssing) und Oberschützen (Bezirk Oberwart) - kann in Kooperationen mit Schulen und Leichtathletikvereinen die Basis für zukünftige