ärztliche Versorgung. „Wir haben heute einstimmig eine Empfehlung verabschiedet, in der wir alle Gemeinden ersuchen, eine Black-out-Sicherheitsinsel einzurichten, damit die Bevölkerung eine Erstanlaufstelle
sondern Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren. Durch Streifengänge in Städten und Gemeinden sollen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung gestärkt und kriminelle Handlungen unterbunden werden
Bereits zum 17. Mal gastiert das „Burgenländische Kul(t)inarium“ Am Hof im ersten Wiener Gemeindebezirk. Drei Tage lang, von 13. bis 15. Mai wird Besuchern im Herzen von Wien burgenländische Lebensfreude
aufgestellt und auf Bevölkerungs- und Katastrophenschutz ausgeweitet. Aktuell befinden sich 153 Gemeinden im Verbund. Zum Schutz vor Starkregenereignissen und damit verbundenen Überschwemmungen wurden 2023
die GYSEV, der Verkehrsverbund Ost-Region und die Raaberbahn als Projektpartner teilnehmen. Die Gemeinde Wulkaprodersdorf übernahm die Errichtung eines Gehsteiges sowie die Bepflanzung. Die Asphaltier
Energie. 2023 wurden diese mehrmals nach unten reguliert – für Privathaushalte, aber auch für Gemeinden wurde ein Preispaket erarbeitet. Gemeinsam mit den burgenländischen gemeinnützigen Bauvereinigungen
regionale und interregionale Energieversorgung mit Beteiligung der Bürger zu forcieren. Damit haben die Gemeinden und Privatpersonen zukünftig die Möglichkeit, mit Unterstützung des Landes sich an einer nachhaltigen