rvice Burgenland Daniel Fenz, 30. Jänner 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landesrat bekräftigte auch, dass das Burgenland bei den Darlehenskonditionen weiterhin die Nummer 1 ist. „Mit 0,9 Prozent Fixverzinsung auf 30 Jahre ist die Burgenländische Wohnbauförderung die attraktivste [...] Startschuss für die 33. Baumesse Oberwart. Rund 250 Aussteller aus nahezu allen Branchen rund um das Haus präsentieren sich bis 2. Februar 2025 mit sämtlichen Produkten, Dienstleistungen und Informationen
tungen der Region Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 10. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] den vergangenen beiden Jahrzehnten stellvertretend für den Aufschwung des Burgenlandes. Die Spitzenprodukte unserer burgenländischen Winzerinnen und Winzer sind heute unter dem Motto ‚Qualität statt Quantität‘ [...] geht hervor, dass das Burgenland das bekannteste Weinbaugebiet Österreichs ist! Fast jede 2. Auskunftsperson denkt bei den österreichischen Weinbaugebieten spontan an das Burgenland“, betonte Weinbaureferentin
ce Burgenland Fercsak Hermann, 02. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kunstvereine. Nähere Infos unter www.burgenland.at/kulturgutschein . 40 Arbeitsstipendien für Burgenlands Kulturschaffende Um die Erwerbssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler zu verbessern [...] können beim Land Burgenland wieder zum Kaufwert eingetauscht werden. Gutscheine können im Online-Shop des Landes Burgenland bezogen werden und werden dann per Post bequem nach Hause geliefert Gutscheine
Eisenkopf. Der Verein Dachmarke Burgenland wurde von den Projektpartnern Land Burgenland, Wirtschaftskammer Burgenland, Burgenland Tourismus, Kultur Burgenland und Wein Burgenland im Jahr 2013 gegründet. Die [...] hat es sich die Burgenländische Landesregierung im „Zukunftsplan Burgenland“ zum Ziel gesetzt die „Marke Burgenland“ als einheitlichen Außenauftritt und als Botschafterin des Burgenlandes für nationale und [...] vice Burgenland Eisenstadt, 27. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 18. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Umfangreiche Maßnahmen für Gewaltschutz im Burgenland Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist ein Teil der Maßnahmen, die im 2022 „Burgenländischen Aktionsplan gegen Gewalt“ formuliert wurden [...] alle Menschen im Burgenland ein gewaltfreies Leben führen können. Eine Reihe von Maßnahmen wurden bereits erfolgreich umgesetzt, darunter Gewaltschutzschulungen über die Akademie Burgenland, die Platzierung
vielfältigen Förderstruktur burgenländischer Sporttalente und wird vom Land Burgenland, dem ASVÖ, der ASKÖ und der Sportunion gemeinsam getragen“, unterstrich ASVÖ Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits [...] September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dem Jahr 2000 vergibt das Land Burgenland in Erinnerung an ORF-Sportjournalist Wolfgang Mesko die „Wolfgang Mesko Talente Trophy“ an Nachwuchshoffnungen der burgenländischen Sportszene, um sie für ihre
Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH (VBB), Wolfgang Werderits, das neue Liniennetz. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 16. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] werden fast alle Burgenländerinnen und Burgenländer die Möglichkeit haben, auch ohne Auto mobil zu sein“, erläuterte Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl. Das Burgenland sei „die ländlichste Region Österreichs“ [...] Richtungen die Verkehre – im Burgenland sind dies künftig Bahn, Busse und Anrufsammeltaxis - zusammengeführt werden. „Ich empfehle den Burgenländerinnen und Burgenländern, sich das anzuschauen und es
Ukraine-Hilfe des Landes Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner Fercsak Hermann, 26. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02 [...] eine sehenswerte Neuinszenierung der Geschichte Jesu auf die Bühne. Das zeigt, welch geballte schauspielerische und organisatorische Leistung sich hinter den Interpretationen der Passionsspiele verbirgt. [...] Besonderheiten führen die Passionsspiele St. Margarethen in eindrucksvoller Weise eine alte burgenländische Tradition der Glaubensverkündung weiter. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern der P
Frank Hoffmann. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 7. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] vielen Jahren integrierter Teil der burgenländischen Festivallandschaft. Im Jahr 2001 von Frank Hoffmann gegründet, ist dieses Festival heute aus dem burgenländischen Kulturkalender nicht mehr wegzudenken [...] Die Kultur-Betriebe Burgenland (KBB) wachsen um ein weiteres Mitglied: Mit 1. Oktober wurde der Güssinger Kultursommer in die KBB eingegliedert und wird damit als südburgenländisches Aushängeschild der
den Volksschulkindern. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 31. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 (Presserückfragen) [...] druckfrisches Exemplar auch gleich mit nach Hause nehmen durften. Das Kinderbuch soll an alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse aller Volksschulen im Burgenland gratis verteilt werden. Ziel des von der [...] der Raaberbahn initiierten und vom Land Burgenland in Kooperation mit der Bildungsdirektion geförderten Projektes ist es, Kindern zwischen fünf und zehn Jahren richtiges Verhalten beim Bahnfahren näherzubringen