Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Landtagspräsidentin Verena Dunst empfängt BotschafterInnen aus Lateinamerika

Relevanz:

Heizen von ausländischen Öl- und Gasimporten und den Preisschwankungen abhängig sind, wollen wir ein regionales und damit auch preisstabiles Angebot liefern. In Zukunft setzen wir auch beim Heizen auf Wind und [...] Dafür fördern wir von Seite des Landes auch den Umstieg in neue, innovative und im besten Fall auch regionale Produkte.“ Die Botschafter aus Lateinamerika werden den Green Tech Bio Campus in Donnerskirchen

Außenbeziehungen

Relevanz:

und Partnern auf der ganzen Welt. Neben der Mitgliedschaft in zahlreichen internationalen bzw. interregionalen Netzwerken zählen bi- und multilaterale Gespräche und Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern [...] Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen Interregionale Netzwerke Förderinstitutionen im Burgenland English Information

Strategien des Burgenlandes

Relevanz:

Jahre 2015 erarbeitete Gesamtverkehrsstrategie, die alle Entwicklungsfelder der Mobilität lokal, regional und grenzüberschreitend betrachtet. Tourismusstragtie 2022+ Derzeit gewinnt in allen europäischen [...] Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen Interregionale Netzwerke Förderinstitutionen im Burgenland English Information

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist Österreichs „Naturpark des Jahres 2025“

Relevanz:

Angebote und Aktivitäten in den Kategorien Schutz der Kulturlandschaft, Bildung, Erholung, Regionalentwicklung und Marketing – der Naturpark Rosalia-Kogelberg erzielte in allen Bereichen hervorragende [...] Naturpark-Region. Hier zeigt sich eindrucksvoll, wie Naturerlebnis, Artenvielfalt und nachhaltige Regionalentwicklung harmonisch verbunden werden können. Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg und ein großes [...] durchdachte und erfolgreiche Strategie erkennbar, die den Naturpark zu einem Modell für nachhaltige und regionale Stärkung macht. Besonders die Einbeziehung der Bevölkerung und die innovativen Projekte zur Förderung

Gebündelte Wirtschaftskompetenz für das Burgenland

Relevanz:

Wesentlich für den zukünftigen Erfolg und eine dynamischen Regionalentwicklung ist die enge Verknüpfung mit den wirtschafts- und regionalpolitischen Steuerungseinrichtungen – der Wirtschaftsagentur Burgenland [...] der Wibug in die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH. Nun werden, durch die Fusion mit der Regionalmanagement Burgenland GmbH (RMB) und die Integration von Forschungsagenden, Kompetenzen gebündelt und [...] und sonstige Institutionen und das wirkungsvollste Instrument im wirtschaftspolitischen und regionalpolitischen Werkzeugkoffer des Burgenlandes, um Arbeitsplätze ins Burgenland zu bringen und abzusichern“

Beratungen für Menschen mit Behinderung erfolgen nun auch direkt auf den Bezirkshauptmannschaften

Relevanz:

len sollen flächendeckend etabliert werden Mit den regionalen Beratungstagen komme man dem Wunsch der Betroffenen im Burgenland nach, noch regionaler zu beraten, unterstreicht Schneemann und führt aus: [...] der Bürgerin und dem Bürger zu sein, erfolgen die Beratungen für Menschen mit Behinderungen nun regionaler – direkt bei den Bezirkshauptmannschaften. „Wir wollen, dass sich Menschen mit Behinderungen, sowie [...] Servicestelle für Menschen mit Behinderungen bei der Patienten- und Behindertenanwaltschaft Burgenland. Regionaler, niederschwelliger: Beratungstage in allen Bezirken Die Beratung erfolgt unkompliziert, kostenlos

LR Schneemann: Regionales Pflegestützpunktsystem Herzstück des burgenländischen Zukunftsplanes Pflege

Relevanz:

auf europäischer Ebene", so der Landesrat. Serviceorientiert und wohnortnah präsentiert sich das regionale Pflegestützpunktsystem – ein Herzstück des burgenländischen Zukunftsplan Pflege. Dieses Modell sieht [...] e Pflege und Betreuung in allen burgenländischen Regionen zu gewährleisten, setzen wir auf das regionale Pflegestützpunktmodell. Die 71 Standorte stellen eine wohnortnahe, effiziente, serviceorientierte [...] unkt-Modell Großpetersdorf_1: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann (Mitte) präsentierte das Regionale Pflegestützpunktsystem gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Johannes Zsifkovits und Prokurist Mag.

LRin Winkler bei Koryphäen in Neusiedl am See   

Relevanz:

bei den Koryphäen lautet: Die zukünftigen MitarbeiterInnen dort abholen, wo sie stehen. AMS-Regionalstellenleiterin Petra Beidl: „Die Koryphäen sind ein wesentlicher Partner des AMS, damit Frauen eine Chance [...] aufgezeigt.“ Jene Frauen, die sich im Beschäftigungsprojekt bewerben können, werden von der AMS-Regionalstelle ausgewählt. Diese müssen sich wie auch in einem regulären Unternehmen vorstellen und bewerben

Nationalparkzentrum Illmitz: Weichen für die Zukunft sind gestellt

Relevanz:

Nationalparkgesellschaft weiß, um die komplexer werdenden Herausforderungen Bescheid: „Schutz und regionale Entwicklung der gewachsenen Kulturlandschaft sind die Hauptaufgaben eines Nationalparkzentrums. [...] selbst. Speziell im ersten Lockdown und in Zeiten von Ausgangssperren nutzte erfreulicherweise die regionale Bevölkerung den Nationalpark als „Erholungsdestination" und um Frischluft zu tanken. Die Weite der [...] Neugestaltung des Infozentrums belaufen sich auf 550.000 Euro, welche durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wurden. Der Außenbereich wird derzeit umgestaltet und soll 2022 eröffnet

Rekordinvestition in die Infrastruktur des Landes als Turbo für Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Relevanz:

Als wichtige Ergänzung zum regionalen Radbasisnetz entsteht auf einer Länge von 7,1 km entlang des ehemaligen Damms der Südburgenländischen Regionalbahn (SRB) der überregionale Radweg Oberschützen-Oberwart [...] und sind gerade in Zeiten der Corona-Krise noch mehr als sonst ein wichtiger Impulsgeber für die regionale Wirtschaft“, erklärte Dorner. Fast 220 Millionen Euro, um 30 Millionen Euro mehr als im Vorjahr

  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit