Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lehre" ergab 1098 Treffer.

Nestlang

Relevanz:

Geboren am 12. Juli 1954 in Nikitsch. Lebt und arbeitet in Wien und Steinberg-Dörfl. 1969–1972 Lehre als Porzellanmaler (Porzellanmanufaktur Augarten Wien) 1973–1975 Externisten-Reifeprüfung (Dr. Roland [...] Martinz) 1976–1981 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien (bei Gustav Hessing) 1980–2016 Lehrtätigkeit: Kunsterzieher und Werkerzieher am GRG17, Wien Seit 1996: Atelier in Steinberg-Dörfl

Zusammenhang Sucht und andere psychische Erkrankungen

Relevanz:

Fachärzte Lehr- und Ausbildungsstätten Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine G

Telefonische Gesundheitsberatung 1450

Relevanz:

Fachärzte Lehr- und Ausbildungsstätten Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine G

Meldepflichtige Krankheiten

Relevanz:

Fachärzte Lehr- und Ausbildungsstätten Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine G

Bildungsinstitute

Relevanz:

ven Erasmus plus: Jugend Joboffensive Überbetriebliche Lehrausbildung Lehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die [...] tservice Burgenland Berufsinformation der Wirtschaftskammer Wien Berufsinformation Österreich Lehrling.at Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung Gesetzliche Grundlagen

LR Dorner: VS Horitschon gewinnt „Österreich radelt zur Schule“

Relevanz:

Schule“ unter 113 Schulen. 55 Schüler:innen und Lehrer:innen haben teilgenommen, dies entspricht einer Beteiligung von 100 Prozent. Schüler:innen und Lehrer:innen radelten gemeinsam 3.729 Kilometer. Entscheidend [...] Aktion „Burgenland radelt zur Schule“ zu Ende. 13 Schulen haben teilgenommen. 716 Schüler:innen und Lehrer:innen sind zusammen rund 58.000 Kilometer geradelt. Beste Schule in ganz Österreich wurde heuer zum [...] für die Platzierung ist die Beteiligung im Verhältnis zur Gesamtanzahl der Schüler:innen und Lehrer:innen in der Schule. Die VS Horitschon freut sich über einen Gutschein für einen Radreparaturworkshop

Massive Aufwertung für pädagogisch wichtigen Standort im Burgenland

Relevanz:

Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld, „die“ Schule der Technik in der Südost-Region Österreichs und mit 1.350 Schülerinnen und Schülern sowie mehr als 150 Lehrenden auch Burgenlands [...] technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld, kurz HTL Pinkafeld, ist „die“ Schule der Technik in der Südost-Region Österreichs. Mit 1.350 Schülerinnen und Schülern und mehr als 150 Lehrenden ist sie [...] wachsenden Schüleranzahl Rechnung getragen. Des Weiteren finden im Neubau Aufenthaltsräume für das Lehrpersonal Platz. Zusätzliche Fläche entsteht außerdem durch den Zubau eines Mehrzwecksaals, der westlich

Cybermobbing

Relevanz:

Fachärzte Lehr- und Ausbildungsstätten Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine G [...] Nutze sie! Blockiere Personen, die dich belästigen. 5. Rede mit jemandem: Vertraue dich Eltern, Lehrern oder Freunden an. Du musst das nicht alleine durchstehen. 6. Selbstbewusstsein stärken: Lass dich

Mit Entdeckerwesten auf Naturerlebnis

Relevanz:

Damit fördern sie das Wissensbegehren und den Antrieb zum Lernen. Die Naturparke sind der perfekte Lehrraum dafür und mit den Entdeckerwesten erhalten die Kinder nun dazu die perfekte Ausstattung, um die [...] größerem Raum im wahrsten Sinne des Wortes „unter die Lupe nehmen“. Dabei kann jedes Kind im Rahmen der Lehr- und Unterrichtseinheit sein eigenes Tempo bestimmen und seinen persönlichen Interessen folgen. Diese [...] Unterrichtsfächern als auch für eine nachhaltige Nutzung der Entdeckerwesten ist eine Weiterbildung für Lehrkräfte vorgesehen sowie unterstützend zur pädagogischen Arbeit eine Handreichung mit praktischen Beispielen

Pilotprojekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ geht in die 2. Phase

Relevanz:

Schuljahr werden je zwei Buslinien in jedem Bezirk eingesetzt. Die Buskosten, die Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer und die Eintrittsgelder werden zur Gänze vom Land im Rahmen des Projekts übernommen [...] Buslinie am Projekt teilnimmt, wobei sämtliche Kosten inbegriffen sind. Der Bus, die Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer sowie die Eintrittskosten werden über das Projekt finanziert, wodurch keine Kosten [...] Heinrich Dorner, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bürgermeister LAbg. Kurt Maczek mit Schwimmlehrerinnen und Kindern im Allwetterbad Pinkafeld. Bildtext Jedes Kind soll Schwimmen lernen_3: Sportlandesrat

  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit