statt, in der schulische Inhalte und Allgemeinwissen vermittelt werden, sowie Coaching und Bewerbungstraining. Der 18-jährige Wolfgang, der das Programm in Eisenstadt absolviert, hat beispielsweise schon
Nationale Sommer-Spiele von „Special Olympics Österreich“ finden 2022 erstmals im Burgenland statt. Die Bewerbe werden u.a. in Oberwart, Pinkafeld und Bad Tatzmannsdorf über die Bühne gehen. Die Segelbewerbe werden
Sportförderung Dach- und Fachverbandsförderungen Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische
altungsorten. Das Raiffeisen Austrian Open hat alles geboten, was man von einem so hochklassigem Bewerb erwartet: Spannende Wettkämpfe und ein begeistertes Publikum sorgten für eine tolle Stimmung“, betonte
Schneemann betont. „Es ist der ausdrückliche Wunsch, dass sich alle Träger dabei aktiv einbringen und bewerben. Durch die gebündelten Ressourcen sollen mehr Service und Betreuung bei den pflegebedürftigen B
en Unternehmen beteiligen. Der weitere Verfahrensablauf sieht vor, dass die drei bestgeeigneten Bewerber anhand von vorab festgelegten Eignungs- und Auswahlkriterien ausgewählt und in die zweite Stufe
gegen Diskriminierung“, so der Bürgermeister, Hauptinitiator des bunten Zebrastreifens. Unter den Bewerbungen für die bunten Zebrastreifen wurden die fünf Orte und Gemeinden ausgewählt, die die besten Argumente
burgenländische Kulturinstitutionen bzw. Kulturschaffende bewarben sich für den „Call 2021“. Fünf Bewerber wurden von einer durch Bund und Land vertretenen ExpertInnen-Jury für eine Förderung vorgeschlagen
auf die Vorteile der Ausbildung. „Jede Zusatzqualifikation ist nicht nur ein Vorteil bei einer Bewerbung, sondern sie generiert auch Wissen und Inhalte, die für die Berufslaufbahn und fürs Leben von Nutzen