s und 3 Berichte der Volksanwaltschaft einstimmig zur Kenntnis genommen 11 Petitionen eingelangt Corona-Sicherheitsmaßnahmen für die Landtagssitzungen eingebracht Technik im Landtagssitzungssaal erneuert
Prozent der gesamten österreichischen Holzernte waren 2019 auf Schadholz zurückzuführen. Durch die Corona-Pandemie ist zusätzlich die Nachfrage nach dem Rohstoff eingebrochen und die Exporte in traditionelle
eigene Produktion fair, ethisch und ökologisch nachhaltig sicherzustellen. Derzeit erschweren die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine die Rahmenbedingungen zusätzlich, aktuell ist Versorgungssicherheit [...] Perspektive zu ermöglichen“, so Eisenkopf. Denn: Bio wird auch als Kaufkriterium immer wichtiger, auch Corona hat das stetige Wachstum von Bio nicht gestoppt. Die 2019 eingeleitete Biowende im Burgenland und
sein Budget für das Jubiläum fixieren. „Mit den Geldern soll achtsam umgegangen werden, da uns die Corona-Situation immer wieder vor neue Herausforderungen stellt und jeder Cent sinnvoll eingesetzt werden [...] kultureller Hinsicht sorgen", betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Meilensteine Auf Grund der Corona-Krise ist es derzeit schwierig vorauszusagen, welche Veranstaltungsformate im Jahr 2021 möglich sein
der Eltern - die Teilnahme an Ferienaktivitäten zu ermöglichen“, betont Schneemann. Inmitten der Corona-Pandemie implementierte das Land Burgenland den Solidaritätsfonds. Damals sollte der steigenden
und Ausgrenzung betroffen – das ist etwa jedes fünfte Kind. Der Solidaritätsfonds, der während der Corona-Pandemie eingerichtet wurde, soll verhindern, dass diese jungen Menschen von gesellschaftlichen
ganz hoch im Kurs: „Zu Fuß gehen ist nicht nur gut für unsere Gesundheit und stärkt in Zeiten von Corona unser Immunsystem, es sorgt auch für ein gutes Klima auf unserem Planeten. Diesbezüglich ist der
immer häufiger in sozialen Netzwerken oder suchen Rat auf verschiedenen Netzwerken. Insbesondere Corona hat die Bedeutung dieser Form der Kommunikation vor Augen geführt, die heute immer mehr das traditionelle
Pandemie „Die gemeinnützigen Erwachsenenbildungseinrichtungen haben in der herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie alles in ihrer Kraft Stehende getan, um den Menschen in diesem Land so gut als möglich weiterhin
Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden nun 24 Gewinnerinnen und Gewinner ausgelost. Aufgrund der Corona Pandemie wurden nur die zwei Hauptgewinner am Mittwoch, den 2. März, zu einer kleinen Preisverleihung