Startseite Service Medienservice Burgenlands Feuerwehr-Flughelferinnen und -Flughelfer bekommen neue Schutzbekleidung Burgenlands Feuerwehr-Flughelferinnen und -Flughelfer bekommen neue Schutzbekleidung [...] unterscheidbar sind, erhöht das ihre Sicherheit bei der Arbeit – Im Burgenland gibt es rund 60 Flughelferinnen und Flughelfer Im Burgenland gibt es beim Flugdienst der Feuerwehr rund 60 Flughelferinnen und [...] die Sicherheit und darauf legen wir seitens des Landes Burgenland großen Wert.“ In den vergangenen Jahren hat der Flugdienst der Feuerwehr Burgenland geholfen, mehrere große Brände zu löschen. Auf der Rax
Maczek (SPÖ) zum dritten Präsidenten des Burgenländischen Landtages gewählt. In der zweiten Kammer der Republik Österreich, dem Bundesrat, wird das Burgenland hinkünftig seitens der Sozialdemokratischen [...] 17. Februar 2020 in der konstituierenden Sitzung des Burgenländischen Landtages für die XXII. Gesetzgebungsperiode zum Landeshauptmann des Burgenlandes gewählt wurde, das entsprechende Dekret. Bildtext Bgld [...] Verena Dunst. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak/Miehl/Bandat/Sziderics/Siess/Wiesinger, 17. Februar 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel:
17. Mal gastiert das „Burgenländische Kul(t)inarium“ Am Hof im ersten Wiener Gemeindebezirk. Drei Tage lang, von 13. bis 15. Mai wird Besuchern im Herzen von Wien burgenländische Lebensfreude, Kultur, [...] Wien_6 Bildtext Eröffnung Kul(t)inarium Wien 1: Eröffnung des 13. Burgenländischen Kul(t)inariums in Wien mit den Mitgliedern der Burgenländischen Landesregierung Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz [...] ender Energie Burgenland, LRin Mag.a Astrid Eisenkopf, LAbg. Mag. Christian Drobits, LAbg. Wolfgang Sodl mit Landtagspräsidentin Verena Dunst. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Arten - Link: https://www.burgenland.at/themen/natur/naturschutz/invasive-arten/ Biber Präventionsmaßnahmen Förderrichtlinie 2024 - Antragsformular Kontakt im Amt der Burgenländischen Landesregierung: Referat [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] des Bodens 2015 Osterfeuer - Information für die Gemeinden 3. Burgenländischer Nachhaltigkeitspreis an Ökolog-Schulen vergeben Burgenländische Verbrennungsverbots-Ausnahme-Verordnung (Bgld. VVAV; pdf) Folder [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Naturdenkmale im Burgenland Anzahl der Naturdenkmale im Burgenland Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien [...] KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
ce Burgenland Daniel Fenz, 17. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Ausweitung des Angebots im Busverkehr im Burgenland seit Anfang September 2023 kommt es jetzt auch im Schienenverkehr zu weiteren Verbesserungen für die burgenländischen Pendlerinnen und Pendler: „Ab dem F [...] Bestandteil der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie, die auf Hochtouren umgesetzt wird, betonte der Landesrat am Freitag in einer Pressekonferenz. „Die Mobilitätswende in unserem Burgenland ist voll im
Klientinnen und Klienten von pro mente Burgenland einfühlsam auf diesem Weg“, betonte der Landeshauptmann. Das Projekt, das vom Land Burgenland und pro mente Burgenland initiiert wurde, sei speziell auf die [...] Klienten und Mitarbeiterinnen von pro mente Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 10. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] das unsere burgenländische Kunst- und Kulturszene auszeichnet“, hob Doskozil hervor. Die vier Künstlerinnen arbeiten mit Klientinnen und Klienten ein ganzes Jahr lang an den vier burgenländischen pro men
im großen Stil abgeregelt werden, wenn gerade zu viel Strom produziert wird. Burgenland kündigt Widerstand an Das Burgenland wird seine Kritik nicht nur in seiner Stellungnahme im Begutachtungsverfahren [...] , 30. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Begutachtung befindet. Betroffen wären davon die 30.000 Besitzer:innen von Photovoltaikanlagen im Burgenland. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner kündigt energischen Widerstand an: “Das ist
Landes Burgenland sind vielfältig und tragen entscheidend zur Stärkung und Unterstützung der regionalen Wirtschaft bei. Erst im Juni wurden rund 7 Millionen Euro an Förderungen für burgenländische Betriebe [...] und ein wirtschaftsfreundliches Klima – das zeigt Wirkung. Das Burgenland ist kein Krisenstandort, sondern ein Chancengeber. Das Burgenland steht für eine starke, zukunftsorientierte Standort- und Wirt [...] , 31. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at