Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Gesundheit Gesundheitsförderung und Prävention GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland GeKiBu – Gesunde Kindergärten im Burgenland Das Gesundheitsverhalten eines Kindes wird bereits in der frühen Kindheit [...] gesundheitsförderlich gestaltet sind. Im Rahmen von GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland ist es das Ziel, burgenländische Kindergärten sowie Volks- und Sonderschulen auf dem Weg zum Gesunden Kindergarten
Dorferneuerungsrichtlinien des LandesBurgenland: Dorferneuerungsrichtlinien 2015, LABl. 326/2015 Antragsformular Landesförderung (.doc) Antragsformular Landesförderung (.pdf) Angaben zum Bundesvergabegesetz [...] en Räumen Liste der ProzessbegleiterInnen im Burgenland Broschüre der ProzessbegleiterInnen im Burgenland Kontakt Amt der BurgenländischenLandesregierung Abteilung 9 Hauptreferat Ländliche Entwicklung [...] Dorferneuerung im Burgenland Dorferneuerungspreise 2023 Ausschreibung Datenblatt Streckhof-Preis 2023 35 Jahre Dorferneuerung im Burgenland Sonderpreis 2023 Erhaltung der Streckhöfe im Burgenland Das beste Projekt
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 19. Feber 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] render Präsident ÖZIV Burgenland, heute das neue Gesetz vorstellte: „Das LandBurgenland unterstützt Menschen mit Behinderung. Sie sollen den gleichen Zugang zu allen Lebensbereichen haben wie Menschen [...] Behinderungen im Burgenland. Damit macht das Burgenland einen großen Schritt in Richtung einer modernen Behindertenpolitik“, erklärt Hans-Jürgen Groß, Geschäftsführender Präsident des ÖZIV Burgenland. Mit dem
Geschützte Gebiete im Burgenland Das Burgenland bietet eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft. Mehr als ein Drittel der Landesfläche steht unter Natur- oder Landschaftsschutz. Neben den Europas [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
Betriebe überzeugen. „Das Burgenland ist das Land der Kulinarik und des Genusses und hat sich zu einem wahren Genuss- und Wohlfühlland entwickelt. Die Buschenschänke und Heurigen des Landes leisten hier einen [...] ke im Nordburgenland stattete Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf dem Heurigenbetrieb „Der Wolf“ von Roland Wolf in Hornstein einen Besuch ab. Bildquelle: Landesmedienservice Burge [...] Eisenstadt, 29. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2541 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
men seitens des Landes. „Es mag sein, dass wir in Österreich und auch im Burgenland im Vergleich zu anderen Ländern gut dastehen. Trotzdem sind viele Burgenländerinnen und Burgenländer von Armut betroffen [...] der Tagung „Armut in Europa“. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 09. Oktober 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.o [...] Tagung in der FH Burgenland in Eisenstadt. Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann skizzierte dabei die im Burgenland umgesetzten Maßnahmen, die mit dazu geführt hätten, dass das Burgenland in Österreich
Windisch, einem Blutzuckertest. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 16. September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] anderem machten sich auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, die Landesräte Astrid Eisenkopf und Heinrich Dorner sowie Landtagspräsidentin Verena Dunst ein Bild [...] Gasser mit Energie-Burgenland-Vorstandvorsitzendem Michael Gerbavsits und dem Einsatzteam der Energie Burgenland. Bildtext Tag_der_Sicherheit_3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrätin Astrid Eisenkopf
Doppelausstellung eröffnete Landeshauptmann Hans Niessl am Dienstag, 26. Juni, in der BurgenländischenLandesgalerie in Anwesenheit der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Johannes Haindl, und [...] Download: Ausstellungseröffnung Landesgalerie Edi Rama u. artdialog 1, 2 Bildtext Bild 1: Eröffnung einer Doppelausstellung in der LandesgalerieBurgenland. V.l.: Roland Bimo, Botschafter der Republik Albanien [...] machen“. 1990 wurde vom damaligen Landeshauptmann Hans Sipötz und dem ehemaligen Oberbürgermeister Dr. Dieter Mronz der Partnerschaftsvertrag zwischen dem LandBurgenland und der Stadt Bayreuth unterzeichnet
(Vorsitzender Bgld. Landesseniorenbeirat) mit Soziallandesrat Christian Illedits. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 26. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Bevölkerungsstruktur festzustellen. Gerade das Burgenland ist davon besonders betroffen. Ein Vergleich aller österreichischer Bundesländer zeigt, dass das Burgenland derzeit mit 29,3 Prozent den höchsten Anteil [...] können. Die burgenländische Politik nimmt deshalb mit einem breit angelegten Diskussionsprozess ihre hohe soziale Verantwortung gegenüber der älteren Generation im Land wahr“, so Soziallandesrat Christian
Fachverbandes ausgezeichnet (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 21. März 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] ndes Bezirk Neusiedl am See, und Landesrat Christian Illedits bei der 2. Landesfachtagung des Fachverbandes der Standesbeamtinnen und –beamten LandesgruppeBurgenland in der Vila Vita in Pamhagen (v.l [...] StandesbeamtInnen Landesfachtagung_2: Franziska Weber, Präsidentin des Fachverbandes, Landesrat Christian Illedits, Landesleiterin Ingrid Schwarz und Heide Fabsich, Stellvertretende Landesleiterin, bei der 2