erband Mittelburgenland-Rosalia), Abteilungsvorständin Claudia Priber (Land Burgenland, Bildung, Kultur und Wissenschaft) sowie Bürgermeister Michael Kefeder, Vizebürgermeister Christoph Frühstück und
gestellt werden. Diese Initiative des Landes Burgenland in Kooperation mit dem Verein Schule, der Kultur-Dachmarke Lesen-Schreiben-Verstehen und den Bibliotheken Burgenland sei eine große Bereicherung, so L
de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
entdecken und zu fördern.“ Für Winkler sind die Bedeutung von Musik und Gesang im Allgemeinen wichtige kulturelle Bestandteile des Burgenlandes: „Das gemeinsame Singen in der Gesellschaft soll mehr stattfinden
die nachhaltig die Lesemotivation fördern, ein attraktives Leseumfeld gestalten, eine lebendige Lesekultur etablieren und Leseförderung gezielt und diagnosebasiert umsetzen. „Das Lesegütesiegel ist ein
so der Landeshauptmann bei der Spendenübergabe in den Räumlichkeiten des Vereins K.B.K. (Kultur.Bildung.Kunst) in Oberwart. „Mit der Spendenübergabe können wir Kurts Erbe ein Stück weit Rechnung tragen
Schaffung von rechtlichen, radverkehrsfreundlichen Regelwerken vorangetrieben sowie die österreichische Radkultur durch gemeinsame bundesweite Motivationskampagnen gefördert werden. Burgenland radelt und verbreitet
See (2014) den „Erhalt des Sees als Landschaftselement unter Rücksichtnahme auf das Natur- und Kulturerbe der Region“ als zentrales Ziel definiert, erklärt der Experte. Mögliche Varianten einer Wasserzufuhr
E-Antrieb, 15 E-Bikes, und zahlreiche Gutscheine für Gastronomie, Hotellerie, Wellness, Sport und Kultur, in Summe rund 1.000 Preise, die vom Land über landeseigene Unternehmen finanziert werden. Das Erreichen
„Mit dem Rückgang der Obstbäume ist ein enormer Verlust an Lebensräumen und an Vielfalt in der Kulturlandschaft einhergegangen. Das Land Burgenland arbeitet gemeinsam mit den Naturparken an einem Managem