Bio-Molkerei für das Burgenland; ausgezeichnet: EU-Preise für burgenländische Projekte für mehr Mobilität – erweitert: neues Öffi-Angebot mit neuen Linien; gestartet: Burgenländisches Anruf-Sammeltaxi (BAST); [...] vierten Rechenschaftsberichts der Burgenländischen Landesregierung (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 27. Februar 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] Aber auch in der burgenländischen Gesundheitsoffensive, im Pflegebereich, am Weg zur Klimawende und Energieautarkie, sowie in anderen Bereichen der Daseinsvorsorge sei 2023 im Burgenland viel passiert, so
Eisenstadt das Programm der Burgenländischen Kulturzentren 2023/2024. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 9. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] Kulturhäuser des Landes Burgenland‘ einen weiteren wichtigen Schritt, indem wir unsere erstklassigen Kulturzentren für Produktionen und Veranstaltungen unserer burgenländischen Künstlerinnen und Künstler [...] die Landesgalerie und das Landesmuseum Burgenland. Kulturaffine kommen 2023/24 voll auf ihre Kosten Vor der Türe kulturaffiner Burgenländerinnen und Burgenländer stehen in der Saison 2023/24 unter anderem
floristische Grüße zu überbringen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 9. Feber 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Den bevorstehenden Valentinstag nahmen Vertreter der burgenländischen Gärtner und Floristen zum Anlass, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil einen Besuch abzustatten und einen farbenprächtigen Blumengruß [...] Wertschöpfung im Land zu halten und die heimischen Betriebe zu stärken. Die Produkte unserer burgenländischen Erwerbsgärtner stehen jedenfalls für garantierte Qualität.“ Traditionell ist der Valentinstag
kürzlich den Burgenländischen Landtag und wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil begrüßt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 30. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Besuch von Klientinnen und Klienten der Förderwerkstätte Großpetersdorf von "Rettet das Kind" im Burgenländischen Landtag konnte sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil über die Lebensrealitäten von Menschen [...] Menschen mit Beeinträchtigungen und über unterstützende Maßnahmen des Landes wie das burgenländische Anstellungsmodell für betreuende Angehörige, das von der Familie eines Besuchers genutzt wird, unterhalten
ice Burgenland Daniel Fenz, 08. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] kulturellen und infrastrukturellen Berührungspunkte des Burgenlandes und der Slowakei, auch auf dem Energiesektor. In diesem Bereich leistet das Burgenland an der Grenze zur Slowakei, nämlich im Bezirk Neusiedl [...] im Pflege- und Gesundheitsbereich wurde auch eine gemeinsame Herausforderung besprochen. „Das Burgenland geht mit einem Anstellungsmodell für betreuende Vertrauenspersonen und angehende Pflegekräfte sowie
mann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 25. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] „Stabilität, Sicherheit und Zusammenhalt – das sind die Werte, die das Burgenland auszeichnen und auch die Basis für eine positive Entwicklung in der Zukunft bilden werden“, sagt Landeshauptmann Hans Peter [...] Nationalfeiertags. Es gebe viele Gründe stolz auf die Entwicklung Österreichs und besonders des Burgenlands zu sein. „Wir sind Vorreiter in vielen politischen Bereichen geworden – vom Mindestlohn über die
Diözese, das Burgenland, seine Geschichte, seine Eigenheiten und BewohnerInnen. „Dominik Orieschnig unternimmt in seinem Buch den Versuch, dem typisch Burgenländischen, der burgenländischen Seele mit all [...] Buch „Das uneindeutige Land“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 4. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Unterfangen, doch ich habe den Autor als Persönlichkeit mit großer Empathie und als begeisterten Burgenland-Liebhaber kennengelernt und freue mich deshalb schon auf die Lektüre und bin gespannt auf seine
die Ausstellungen des vorjährigen Jubiläumsjahres „100 Jahre Burgenland“ sind noch auf Burg Schlaining, Burg Güssing, im Landesmuseum Burgenland sowie im Diözesanmuseum sowie im Museum Jois zu besichtigen [...] Beitrag für das Kulturland Burgenland“. Bildtext: Ausstellung "Sisi – Kleider einer Kaiserin" Bildquelle: Helmreich Mag. Sabine Bandat, 14. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Nationalfeiertag bietet heuer zum bereits 19. Mal allen Interessierten die Möglichkeit, die burgenländischen Museen bei freiem Eintritt zu besuchen. In diesem Jahr beteiligen sich insgesamt 44 Museen und
Martin von Tours wurde schon in den jungen Jahren des Burgenlandes, das im kommenden Jahr sein 100 Jahr-Jubiläum begeht, zum Landespatron des Burgenlandes erhoben – offiziell mit Dekret des Heiligen Stuhles [...] „Die Geschichte des Burgenlandes ist eine Geschichte der Vielfalt und des Miteinanders. Besonders die Kirchen des Landes stehen für diese Tradition und damit auch für die burgenländische Identität, für S [...] Dorner besuchten die Messe im Dom. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Bleich, 11. November 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax:
bei der neu sanierten Landesstraße in Rohr im Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] im Oktober abgeschlossen. Wir sorgen seitens des Landes dafür, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer über eine sichere und moderne Infrastruktur verfügen. Denn jede Investition in die Infrastruktur [...] sagten Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landesrat Heinrich Dorner. In der Ortsdurchfahrt Rohr im Burgenland war auf der L251 Rohrer Straße das Erscheinungsbild der Fahrbahnoberfläche in einem sichtbar schlechtem