Archivfoto mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrätin Daniela Winkler. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 28. August 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] zurecht stolz sein können”, kommentiert Landesrätin Daniela Winkler. „Zudem ermöglicht das kostenlose Angebot der Kindergärten und Kinderkrippen, die vom LandBurgenland und den Gemeinden angeboten werden und [...] Bildungslaufbahn.” Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ergänzt, „der Gratiskindergarten ist ein sozialpolitischer Meilenstein, der bei uns bereits 2019 umgesetzt wurde. Die burgenländischen Eltern können sich
Ferienmesse 1 bis 8: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Tourismuslandesrat MMag. Alexander Petschnig, Landesrat Christian Illedits, Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler [...] Petschnig, Landesrat Christian Illedits, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Hannes Anton, Geschäftsführer der Burgenland Tourismus GmbH, konnten am heutigen Eröffnungstag [...] Nadja, 16. Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
unter der Jugend geweckt. „Das LandBurgenland bekennt sich zu einer starken Europäischen Union. Kein anderes Bundesland hat so stark von der EU profitiert wie das Burgenland. Mit den Förderungen der EU wurden [...] Bandat, 24. Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wurden hunderte Projekte unterstützt. Sie haben aus dem Burgenland ein Aufstiegsland gemacht. Im Rahmen der burgenländischen Demokratie-Offensive #politik-er-leben wurde eine Studie in Auftrag gegeben
Eisenstadt Michael Wüger; (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, 04. Oktober 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: [...] Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unseres politischen Handelns. Daher bringen wir auch das Chancengleichheitsgesetz auf den Weg, um Burgenländerinnen und Burgenländer mit Beeinträchtigungen [...] nicht mehr in anderen Bundesländern, auf der Akutpsychiatrie oder in Pflegeheimen aufgenommen werden. Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann ist es ein Anliegen, das im Burgenland Angebot und Nachfrage
Ing. Alexander Thiess. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Emmerich Mädl Daniel Fenz, 24. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post [...] Organic Awards 2023 wurde dem Burgenland der EU Bio-Award als „Beste Bio-Region" verliehen. „Das Burgenland ist durch die wissenschaftliche Umsetzung der Strategie „BiolandBurgenland" zu einem Vorbild in der [...] Domaine Albrechtsfeld ist ein wertvoller Teil unserer burgenländischenKulturlandschaft, ich bin stolz darauf, dass es solche innovative Betriebe im Burgenland gibt", sagte Eisenkopf bei ihrem Besuch. Der Verwalter
2022, 16.00-19.00 Uhr LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Sprache bereitgestellt. Auch die Medien haben das LandBurgenland sehr gut dabei unterstützt, alle jenen Menschen, die aus den Kriegsgebieten ins Burgenland beziehungsweise nach Österreich kommen, optimal [...] Informationen auf der Homepage und in den sozialen Medien des Landes sowie die Hotline und das E-Mail-Service des Amtes der BurgenländischenLandesregierung für die QuartiergeberInnen wurden sehr gut in der Bevölkerung
Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Gregor Hafner Daniel Fenz, 11. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt von Landesrätin Daniela Winkler, dem Landesobmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes Peter Reichstädter und Blasmusikverband-Landesjugendreferent Márton Ilyés [...] der burgenländischen Musikschulen wider, die noch nie so hoch waren“, hob Landesrätin Daniela Winkler hervor. „Das ist für uns aber noch lange kein Grund, sich zurückzulehnen“, so die Landesrätin. Die
tsberichts der BurgenländischenLandesregierung (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 27. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Rechenschaftsbericht_1 & _2: Landesrat Heinrich Dorner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrätin Daniela Winkler und Landesrat Leonhard Schneemann bei [...] stellte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in seiner Regierungserklärung das umfangreiche Arbeitsprogramm der Landesregierung vor. Der am Dienstag in Eisenstadt von der BurgenländischenLandesregierung vo
Angelika Schlögl und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 06. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat im Beisein von Landesamtsdirektor Ronald Reiter die Landeswahlleiter des Burgenlandes offiziell angelobt. Die Landeswahlbehörde übernimmt eine zentrale Rolle bei [...] Referatsleiterin Angelika Schlögl, stehen der Landeswahlbehörde vor. Zu den Aufgaben der Landeswahlleiter zählt die Leitung der Sitzungen der Landeswahlbehörde, sie ist auch Oberbehörde für die anderen W
Mag. Norbert Darabos. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Hans-Christian Siess, 25. Oktober 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] . Ein besonderer Schwerpunkt ist im Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ der Geschichte unseres Bundeslandes gewidmet. Das LandBurgenland widmet diesem besonderen Jubiläum drei große Ausstellungen: auf [...] Eintritt die burgenländischen Museen zu besuchen. 39 Museen, Sammlungen und Themenwege beteiligen sich in diesem Jahr an der Initiative des Kulturreferats. Offene Türen findet man vom Landesnorden, vom Schloss