Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 1954 Treffer.

Fast jede zehnte Gemeinde noch immer ohne Ragweed-Beauftragte

Relevanz:

Trockenheit, was die Ausbreitung der invasiven Pflanzen noch weiter begünstigt. Landwirt:innen, die Kulturen wie Soja oder Sonnenblumen anbauen, haben mit bis zu 80-prozentigen Ernteverlusten aufgrund von

Bildungs- und Familienlandesrätin Winkler und Bildungsdirektor Lehner ziehen über das Schul- und Kindergartenjahr Bilanz

Relevanz:

das Ziel, Schülerinnen und Schüler – unabhängig von sozialer Herkunft, Geschlecht, Sprache, ethnischer/kultureller Herkunft, Religionszugehörigkeit und Beeinträchtigung – ihren individuell besten Bildungsweg

Förderung der ersten Niederlassung von Junglandwirtinnen und Junglandwirten (75-01)

Relevanz:

Feldgemüse-, Obst- oder Weinbaues sowie der Bienenhaltung und des Hopfenanbaues oder allfälliger Spezialkulturen Der Arbeitsbedarf je Betrieb entspricht mindestens 0,5 betrieblicher Arbeitskraft (entspricht [...] de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch

Landesrätin Winkler besucht die größte Musikschule des Burgenlandes

Relevanz:

mehr als sieben Millionen Euro pro Jahr. Damit wollen wir nicht nur Musik als unser wertvollstes Kulturgut erhalten und fördern, sondern auch junge Musikerinnen und Musiker auf ihrem Weg unterstützen. A

LR Dorner: Gedenkfeier für Roma und Sinti in Lackenbach wichtige Initiative gegen Geschichtsvergessenheit

Relevanz:

daran, dass in Schulen zu wenig Aufklärungsarbeit betrieben wird“, sagte Gussak. Der Obmann des Kulturvereins österreichischer Roma, Christian Klippl wies darauf hin, dass Erinnerung nicht verblassen darf

Start in den weinkulinarischen Herbst beim „Gan(z)s Burgenland Genuss Festival“

Relevanz:

„Die Zielgruppe der Kulinarik- und Weinreisenden interessiert sich neben Kulinarik auch sehr für Kultur und Wellness. Das sind drei Faktoren, die gerade im Burgenland eine bedeutende Rolle spielen. Aus

LR Schneemann: Goldener Mistkäfer 2025: Burgenlands junge Heldinnen und Helden des Umweltschutzes ausgezeichnet

Relevanz:

Vor kurzem wurde im Haus der Volkskultur in Oberschützen ein ganz besonderer Preis verliehen: der Goldene Mistkäfer. Dieser Preis würdigt herausragendes Engagement von Schülerinnen und Schülern, Kindergärten

E-Bike-Days in München ein voller Erfolg

Relevanz:

steht - Radgenuss in seiner vielfältigsten Form, eingebettet in eine einzigartige Landschaft voller Kultur, Genuss und Gastfreundschaft. Die Messe bot eine starke Bühne, um die Vielfalt unserer Region erlebbar

Weinprivileg mit Geschichte – Das Ruster „R“ wird 500 Jahre alt

Relevanz:

die sie durch den Handel mit ihren kostbaren Weinen erlangte. Dieses Erbe wird bis heute in der Kultur und im Herzen der Ruster Bürgerinnen und Bürger gelebt“, so Eisenkopf. Die Tradition, deren Grundstein

Bad Tatzmannsdorf: Volksschule, Hort und Kindergartenzubau eröffnet

Relevanz:

friedlichen Zusammenlebens. „Sie fördert Verständnis und Toleranz, baut Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und schafft eine gemeinsame Basis, auf der wir alle zusammenarbeiten können." Bildung sei ebenso

  • «
  • ....
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit