Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 2007 Treffer.

Hell und freundlich: Soziallandesrat zu Besuch in neuer Behindertenförderung Neusiedl am See

Relevanz:

sein. Menschen mit Behinderung können und müssen von Beginn an am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben. Unser Ziel: Eine Gesellschaft, in der sich alle ganz selbstve

"Burgenländisches Familienliederbuch 'Seelen.Töne' ist für die Gesellschaft besonders wertvoll"

Relevanz:

Das Burgenländische Volksliedwerk widmet seine jüngste Publikation einer der ältesten Kulturtechniken des Menschen, dem Singen. In dem Buch finden sich vor allem Wiegenlieder, Kinderreime oder Fingerspiele

LH Doskozil empfing Vietnamesischen Staatspräsidenten Vo Van Thuong

Relevanz:

etwa durch den gegenseitigen Besuch von Delegationen.“ Auch gemeinsame Werbekampagnen im Bereich Kultur und Tourismus seien denkbar, so Vo Van Thuong. Hans Peter Doskozil zeigte sich ebenfalls überzeugt

Agrar

Relevanz:

de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch

Mehrsprachigkeit im Mittelpunkt einer grenzüberschreitenden Bildungskonferenz in Eisenstadt

Relevanz:

Burgenland als auch aus Deutschland, der Slowakei und Ungarn am Donnerstag, 1. Dezember 2022, im Kultur- und Kongresszentrum in Eisenstadt wurden die Ergebnisse der Zusammenarbeit vorgestellt. Die Ver

Andreas Gabalier „Back to Live“ auf der Seebühne Mörbisch

Relevanz:

Tickets sind erhältlich unter www.seefestspiele.at , T. +43-2682-66210. Rückfragehinweis: KBB – Kultur-Betriebe Burgenland, c/o Seefestspiele Mörbisch, Mag. (FH) Kathrin Steiner, +43-2682-6621019, steiner

LH-Stv.in Eisenkopf und LRin Winkler überreichten ÖKOLOG-Award an Julia Mainx

Relevanz:

Schülerin Julia Mainx verfasste bei Mag.a Polay-Lidl den Teil einer Diplomarbeit zum Thema "Ernährungskultur im Wandel der Zeit - Lebensmittel im Überschuss: Verschwendung versus Wertschätzung". Die Gewinnerin

60 Jahre Diözese Eisenstadt – 100 Jahre Burgenland

Relevanz:

. Vielfalt und Zusammenhang würden das Burgenland in besonderer Weise prägen. „Die Vielfalt der Kulturen, Volksgruppen und Konfessionen, gab nie Anlass zu Konflikten und Dissens. Sie stand immer im Zeichen

Unternehmen punktet mit höchster Qualität, Innovation und Know-how

Relevanz:

vor allem mit den konjunkturbelebenden Maßnahmen, wie dem Bonus-Ticket für den Tourismus und die Kultur und dem Burgenländischen Handwerkerbonus, goldrichtige Entscheidungen getroffen. Das Ziel sei klar:

Früher war alles später 

Relevanz:

Landschaften Österreichs. Doch es gibt zwei besonders große Herausforderungen für diese Natur- und Kulturlandschaften: den Rückgang der Biodiversität und den Klimawandel. Diese Veränderungen haben massive ökologische

  • «
  • ....
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit