ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Diese Schätzung wird durch neueste Untersuchungen von Gert Tschögl bestätigt. Im Zuge eines Forschungsprojektes das die namentliche Erfassung der Opfer des Nationalsozialismus zum Ziel hat wurden die Namen [...] Volkszählung von 1934, als im Burgenland 3.632 Juden (1,2 % der Gesamtbevölkerung) lebten 18 Das Projekt „Namentliche Erfassung der NS-Opfer des Burgenlandes“ wurde im Jubiläumsjahr 2008 vom Land Burgenland
wurde das neu erbaute „McDonald‘s“-Restaurant durch Landesrat Leonhard Schneemann eröffnet: „Dieses Bauprojekt zeigt, was möglich ist, wenn Mut, Investitionsbereitschaft und Vertrauen in unsere Region zusammen [...] konsequente Umsetzung modernster Umwelt- und Gebäudestandards ist der neu errichtete Standort ein Leuchtturmprojekt für verantwortungsvolle Gastronomie. Mit einer Regionalen Wertschöpfung von 2,5 Millionen Euro
Dorner, der gemeinsam mit Ceramico-Geschäftsführerin Anita Wolf, Bildungsdirektor Alfred Lehner, Projektleiter Georg Hafenscher (LIB), Bürgermeister Bruno Stutzenstein und Vertreter von an der Planung und [...] Spatenstich Werkstatt Ceramico: Nahmen den Spatenstich zum Bau der neuen Werkstatt vor (v.l.): Projektleiter BM DI (FH) Georg Hafenscher, Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), Bildungsdirektor HR OSR Alfred
ersten Halbjahr 2024 wurden im Kulturbereich seitens des Landes rund 2,5 Millionen Euro an Projektförderungen, mehrjährigen Förderungen und Stipendien ausgeschüttet, 54.000 Euro wurden an Preisgeldern [...] Landes Burgenland dienen einerseits dazu, den Kulturschaffenden den nötigen Rückhalt zu geben, damit Projekte realisiert werden können, und andererseits Kulturvereine bei ihrer unschätzbaren Arbeit zu unterstützen
den Schauparzellen haben sich trotz klimatischer Herausforderungen gut entwickelt“, sagte die Projektleiterin der Biofeldtage, Anna Lampret. Programm und Tickets ab sofort online Die Biofeldtage 2024 werden [...] lvertreterin Astrid Eisenkopf, Matthias Grün, Geschäftsführer Pannatura GmbH, Anna Lampret, Projektleiterin Biofeldtage, LKÖ-Bioausschuss-Vorsitzende Andrea Wagner und Andreas Kranzler, Geschäftsführer
Shops“ bei der Produktauswahl unterstützt oder bei gemeinsamen Projekten mitgewirkt. Die im heurigen Jahr geplanten Veranstaltungen und Projekte werden wie gewohnt weitergeführt. „Genuss und Kulinarik sind
den Bauarbeiten liegen wir voll im Zeitplan. Ich bedanke mich bei allen, die an Umsetzung dieses Projektes beteiligt sind für die hervorragende Arbeit“, unterstrich Dorner. Die Übergabe an die Mitarbeiter*innen [...] der Gebäudeinfrastruktur konnten erfüllt werden, ergänzte der Landesrat. Die wichtigsten Daten zum Projekt: Der Standort wird Arbeitsort für bis zu 110 Mitarbeiter*innen sein. Moderne Prüfhalle für Schwe
Boulanger", Namensänderung 2017). Die Zusammenarbeit ergab sich aus etlichen aufrührerischen Gemeinschaftsprojekten. Wir haben synchron & online geschrieben, jede/r für sich, und am Ende das Manuskript zu [...] schriftstellerisch tätig zu werden. Dabei ist es auch nicht geblieben. 2019 begann das erste Soloprojekt, eine surreale Novelle, die im Herbst 2022 bei lex liszt 12 erscheinen wird. Zurzeit beschäftigt
Besonderheiten des jeweiligen Naturparks gemeinsame Lern- und Entwicklungsziele definieren. Durch Projekte, Spiele und ein interaktives Lernen in der Natur, soll der jeweilige Naturpark und die Region für [...] schätzt, wird man schützen!“ Nach diesem Motto arbeitet der Kindergarten derzeit an sehr engagierten Projekten: Waldtage im Naturpark, Wanderungen im Naturpark, Kastanien sammeln im Herbst, Apfelstrudel backen
nkte Strategische Ausrichtung und Vernetzung des Agrarmarketings im Burgenland Projekt-Initiierung und Projekt-Abwicklung für das Agrarwesen Agrarpolitik und agrarpolitische Angelegenheiten Landesagra