Burgenland „ein neues Kapitel der Volksgruppenpolitik aufgeschlagen“. Die Bandbreite der angewiesenen Förderungen reicht vom Radio bis zum Jahres-Kulturprogramm: Unterstützt wird beispielsweise der Ausbau des
Infrastruktur Mit einem Investitionsvolumen von 4,45 Millionen Euro – finanziert durch Landesmittel, Förderungen, kommunale Rücklagen und langfristige Tilgungsmodelle – wurde ein Bau realisiert, der die Eins
tionen Österreichs. Zweck der Österreichischen Blasmusikjugend ist der Zusammenschluss und die Förderung aller jungen Menschen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr, welche in einem Blasorchester aktiv musizieren
moderne Mobilitätslösungen setzt und die Bedürfnisse der BürgerInnen in den Mittelpunkt stellt. Die Förderung der aktiven Mobilität ist dabei wesentlich: Die Steigerung des Fuß- und Radverkehrs im Straßenraum
Akzeptanz. Seither konnten viele Maßnahmen umgesetzt werden, darunter Lernunterlagen für Schulen, die Förderung von Kunst und Kultur sowie Medienarbeit in der Minderheitensprache, etwa das ORF-Volksgruppenmagazin
E-Mail: post.a3(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Festsetzung, Schätzung und Einhebung des Tourismusförderungsbeitrags Verwaltung der Stammdaten Sonstige Abgaben und Leistungen in diesem Bereich, soweit nicht
Anker für junge Menschen, die in schwierigen Zeiten Geborgenheit, Orientierung und individuelle Förderung brauchen. Das Team von Rettet das Kind schafft mit großem pädagogischen Feingefühl und beeindruckender
Landesrat betonte, dass allein im Vorjahr 7,5 Millionen Euro für das Feuerwehrwesen im Burgenland an Förderungen ausgeschüttet wurden und in den nächsten Jahren Rekordinvestitionen getätigt werden. „Das ist auch
Individualförderungen, wie insbesondere Semesterticket Wohnbeihilfe Familienförderungen nach dem Familienförderungsgesetz Mittagessensförderung Sport- und Projekttage Heizkostenzuschuss Musikschulförderung Lan