Burgenländerinnen und Burgenländer steht die Preisfrage an erster Stelle, gefolgt von der lokalen Gesundheitsversorgung (45 Prozent) und der Lage (37 Prozent) sowie Energieeffizienz (37 Prozent) Hingegen spielen
Zu Fuß gehen ist gesund, doch immer mehr Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kids. „Kinder, los geht`s!“ lautet daher ein neues Pilotprojekt, das vom Land Burgenland in Kooperation mit dem Kuratorium
Von 1. April bis 15. Mai sind alle Burgenländerinnen und Burgenländer zum Wohle ihrer eigenen Gesundheit und auch für den guten Zweck dazu aufgerufen, sich bewusst mehr zu bewegen – egal ob mit dem Rad
Kommunalbauten, beginnend vom Gemeindeamt, Feuerwehrhaus bis hin zu Kinderbetreuungs- und Gesundheitseinrichtungen einen wichtigen Beitrag für eine zeitgemäße nachhaltige Entwicklung des Burgenlandes. Mit
lösen. Die Neuerungen und Innovation sind eine Chance, damit unsere Mobilität künftig einfacher, gesünder, klimaverträglicher und kostengünstiger wird. Dafür braucht es auch Pionierinnen und Pioniere. Deshalb
neue Konzept wurde mit wissenschaftlicher Begleitung des Entwicklungs- und Planungsinstituts für Gesundheit (EPIG) erarbeitet. Es sieht vor, das Burgenland in 28 Regionen und rund 70 Subregionen zu gliedern
leisten. Dass Bio wichtig ist - für die Natur, die Umwelt, für das Tierwohl und für die eigene Gesundheit -, das muss man ständig transportieren, dann kann man die Bevölkerung auch mitnehmen“. Der Einstieg
Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert. Bei der Verpflegung der Kinder legen wir großen Wert auf gesunde Ernährung durch biologische Produkte“, so Winkler. Das Betätigungsfeld geht weit über das Lernangebot
wobei die Geschlechterverteilung in den Wirtschaftsbereichen sehr unausgewogen ist: So sind im Gesundheits-, Sozial- und Gastronomiebereich etwa 80% bis 90% aller Selbständigen Frauen. Auffallend ist auch
Streuobstwiesen eine Bühne bieten und in weiterer Folge Erzeugung und Genuss von regionalen und gesunden Produkten der Bevölkerung näher bringen“, versicherte Ökonomierat Manfred Lendl, Obmann des Vereins