Getreideernte Burgenland 2025_1 Bilanz Getreideernte Burgenland 2025_2 Bilanz Getreideernte Burgenland 2025_3 Bilanz Getreideernte Burgenland 2025_4 Bildtext Bilanz Getreideernte Burgenland 2025_1: Land [...] beiden Jahre waren global wie auch in Österreich die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch im Burgenland sind die Auswirkungen deutlich spürbar: Während es in den 1980er-Jahren in Eisenstadt [...] Die diesjährige Getreideernte im Burgenland geht in die finale Phase. Aktuellen Zahlen zufolge fällt sie im 5-Jahres-Vergleich leicht unterdurchschnittlich aus. Zurückzuführen ist das zum einen auf die
Talente im Jahr 2017. Bewerben können sich Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2001 bis 2007. Die Ermittlung der PreisträgerInnen erfolgt in 2 Alterskategorien: 10-13 Jahre bzw. 14-16 Jahre. Die Gewinner [...] Seit dem Jahr 2000 wird vom Sportland Burgenland und der Mesko-Trophy-Jury der beliebte Preis für die hoffnungsvollsten Sporttalente des Landes vergeben. Mit 13. November 2017 beginnt die Einreichfrist [...] Wolfgang-Mesko-Trophy zu unterstützen." Anträge müssen bis spätestens 31. Jänner 2018 beim Amt der burgenländischen Landesregierung, Referat Sport und Vereinspflege, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt eingebracht
Initiative der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, der Bildungsdirektion Burgenland und der burgenländischen Volksgruppenbeiräte gegründet. Einmal im Jahr wird in einer Tagung, an der SchulleiterInnen [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Forum4Burgenland_1 Forum4Burgenland_2 Bildtext Forum4Burgenland_1: Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz (PH Burgenland), Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler, Martin [...] lwesen, Bildungsdirektion Burgenland), Mag. Jürgen Neuwirth (Bildungsdirektion Burgenland) (v.l.). Bildtext Forum4Burgenland_2: Rektorin Mag. Dr. Sabine Weisz (PH Burgenland), Landesrätin Mag. (FH) Daniela
ein wichtiger Faktor für die Kulturlandschaft des Burgenlandes.“ Wiesen Festivals feiern 45 Jahre Das Wiesener Jazz-Festivalgelände war über viele Jahre ein Hotspot für Jazz-, Reggae- und Funk-Konzerte [...] Wiesen galt lange Jahre als Konzert-Hotspot in Österreich. Seit 1976 organisiert die Bogner Veranstaltungs Ges.m.b.H. Festivals auf dem Gelände in der Schöllingstraße. Pünktlich zum 45-Jahr-Jubiläum wird das [...] Kulturszene des Burgenlandes schon seit mehr als vier Jahrzehnten. Sie sind darüber hinaus auch ein wichtiger Impulsgeber für den Tourismus und die Wirtschaft in der Region. Das Land Burgenland bekennt sich
Ukraine an burgenländische Schulen steht noch nicht fest. Am Ende des letzten Schuljahres waren es 489. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: PK Schulstart im Burgenland_1 PK Schulstart [...] Kindergartenjahr 2024/25, das im Burgenland am 2. September für rund 33.006 Schülerinnen und Schüler startet. „Dafür braucht es optimale Rahmenbedingungen, wie wir diese im Burgenland haben.“ Wir werden erfolgreiche [...] erfolgreiche Projekte aus den vergangenen Jahren fortsetzen und weiter ausbauen. Das Schulstartgeld und die Mittagsessenförderung sollen unsere burgenländischen Familien finanziell unterstützen. Stärkung der
Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Virtuelle News aus der Kunst-Szene Konzertstream "Ein Mond ist nicht genug - Lieder von Kurt Weill" Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie [...] Kunst 2022 Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Konzert-Stream "Ein Mond ist nicht [...] Programms. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
In den 1960er Jahren wurde in vielen Bereichen die Basis für ein modernes und lebenswertes Burgenland geschaffen. Dabei war das Burgenland nicht unbeeinflusst von nationalen und internationalen Trends [...] Schritte, die das Burgenland heute zum charmantesten und – wenn man den diesbezüglichen Umfragen Glauben schenken will – lebenswertesten Bundesland machen. Josef Tiefenbach: Die 1960er Jahre – Aufbruch in [...] in ein modernes Burgenland, Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland (WAB), Band Nr. 150, 175 Seiten Erhältlich im Landesmuseum, Museumsgasse 1-5, 7000 Eisenstadt Preis: € 19,-
Mountainbike-Naturparadies "Burgenland Trails" ist beispielsweise ein weiterer wichtiger Schritt, um das Burgenland zum Radland Nummer Eins in Österreich zu etablieren. Das Burgenland befindet sich weiter in [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 10. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] gkeiten in Österreich: 42 Vereinsmitglieder, 23 Millionen Besucher pro Jahr, 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Jahresumsatz: 295 Millionen Euro. Im Komitee der "Austrian Leading Sights" sind bekannte
echt Karten: Geschützte Gebiete im Burgenland Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte [...] Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe