Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "100 Jahre Burgenland" ergab 4341 Treffer.

Tag der älteren Generation: Sprechtage des Seniorenombudsmanns in allen burgenländischen Bezirken

Relevanz:

ice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 01. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Über einen eigenen Landesrat verfügt die ältere Generation des Burgenlandes mit Landesrat Leonhard Schneemann schon seit Jahren, seit 2021 auch über einen Seniorenombudsmann. In dieser Funktion kümmert [...] „Sprachrohr“ für diese in der Öffentlichkeit und der Politik. Immerhin leben im Burgenland 87.000 Menschen, die über 60 Jahre sind - knapp 30 Prozent. „Diese ältere Generation wollen wir servicieren und

Gefahrgutbeauftragte

Relevanz:

Nachweis hat eine Geltungsdauer von fünf Jahren. Die Geltungsdauer wird automatisch um jeweils fünf Jahre verlängert, wenn der Inhaber des Nachweises im letzten Jahr vor dessen Ablauf an einer Fortbildun [...] ern durchgeführt werden, die dazu behördlich ermächtigt wurden. Im Burgenland wurden ermächtigt: Berufsförderungsinstitut Burgenland, 7540 Güssing, Hauptstraße 13, Marion Meixner, 7000 Eisenstadt, San [...] Wirtschaftskammer Burgenland, 7000 Eisenstadt, Robert Graf-Platz 1. Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region

Landeshauptmann a.D. Hans Niessl mit dem höchsten Ehrenzeichen des Landes Burgenland ausgezeichnet

Relevanz:

würdigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die Verdienste Niessls für das Burgenland als beispielhaft. Niessl habe in seinen 18 Jahre als Landeshauptmann immer das Wohl des Landes und seiner Menschen, das [...] außergewöhnlicher Weise um das Burgenland verdient gemacht haben. Im Rahmen der Veranstaltung wurde das von Sepp Laubner gemalte Niessl-Portrait in der Galerie der Burgenländischen Landeshauptleute im Wandelgang [...] komplett neue Welt, in ein komplett neues Erfahrungsfeld“. Die Jahre der Zusammenarbeit mit Niessl seien sehr angenehme, lehrreiche Jahre gewesen und es habe sich auch eine Freundschaft entwickelt. Niessl

Wort & Musik: Karl Goldmark - Rezital-Konzert am 29. März

Relevanz:

Schönberg. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle

Ein Mann, 3.000 Geschichten: Helmut Sillner macht Bad Tatzmannsdorfer Kurgeschichte lebendig

Relevanz:

der Sillner im Namen des Landes zur 3.000 Führung gratulierte. Vom Wiener zum Burgenländer aus Überzeugung Vor 60 Jahren fand Helmut Sillner seine Wahlheimat in Bad Tatzmannsdorf, als er mit seiner Frau [...] seiner Liebe zum Radsport wider – und das noch immer in seinem beeindruckenden Alter von 94 Jahren. 400 Jahre Kurtradition im Blick Die 400-jährige Kurtradition hat in Bad Tatzmannsdorf tiefe Spuren hi [...] Kurmuseum Bad Tatzmannsdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 19. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax:

Großer Erfolg für das Burgenland: VfGH kippt 17-jährige Übergangsfrist für Vollspaltenböden im Tierschutzgesetz

Relevanz:

service Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 08. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] erneute Antragsstellung durch das Burgenland notwendig gemacht. Trotz dieser Verzögerungstaktik hat sich der VfGH dem Standpunkt des Burgenlandes angeschlossen, wonach ein Verbot der Vollspaltenböden zeitnahe [...] Abwägung zwischen Investitions- und Tierschutz mit einer Frist von 17 Jahren einseitig auf den Investitionsschutz abzustellen. Das Burgenland mit LH Hans Peter Doskozil ist schon lange gegen die tierquälerische

Lange Nacht der Forschung digital

Relevanz:

sowie wissenschaftliche Vorträge. Das Burgenland ist mit sieben Projekten bei der langen Nacht der Forschung vertreten. „Das Burgenland hat in den letzten Jahren die richtigen Maßnahmen gesetzt, um seine [...] österreichischen und vor allem der burgenländischen ForscherInnen honoriert“ Eisenstadt, 08. Oktober 2020 – Coronabedingt findet die lange Nacht der Forschung dieses Jahr digital statt - von 09. Oktober bis [...] n von Vorteil ist. Ein integraler Bestandteil vom Zukunftsplan Burgenland ist die Forschung. Die Entwicklung der Forschung im Burgenland ist mit Sicherheit eine sehr positive. Sehr positiv deshalb, weil

AUVA-„Back to Life“-Award für Christian Kropf aus Güssing

Relevanz:

n Christian Kropf. Drei Jahre nach dem Schicksalsschlag lernte er seine Lebensgefährtin Nicole kennen. Mit ihr hat er zwei Kinder bekommen: Julian (10 Jahre) und Sofia (3 Jahre). Die Familie wohnt in einem [...] ce Burgenland Eisenstadt, 22. Dezember 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] e schwer. Ich freue mich, dass wir im Burgenland so vorbildliche Mitarbeiter:innen und Unternehmen haben. Es zeigt, dass vieles möglich ist.“ Der burgenländische Sozial- und Wirtschaftslandesrat hofft

Herbstlese(n) 2024

Relevanz:

(bvoe.at) Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Leseherbst – eine Kooperation zwischen Büchereiverband Österreich, Landesverband Bibliotheken Burgenland, Burgenländischer Bibliotheksservicestelle und Diözesanen Büchereistelle Eisenstadt – bietet auch heuer

Barbara Weißeisen-Halwax wird mit 1. November Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland

Relevanz:

der Burgenländischen Landesregierung. Aufmerksam wurde man auf die gebürtige Tirolerin, die seit acht Jahren ihren Wohnsitz und Lebensmittelpunkt im Burgenland hat, durch die ‚Dachmarke Burgenland‘, die [...] Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 als Referatsleitung Koordination Ländliche Entwicklung tätig. Seit März dieses Jahrs ist sie Geschäftsführerin des Vereins „Dachmarke Burgenland“. Zum [...] Kultur im Burgenland auch ein neues Gesicht benötigt. Jetzt wollen wir mit ihr einen Neustart verwirklichen“, so Doskozil. Die Kultur sei eine wesentliche Säule der Entwicklung des Burgenlandes, mit der

  • «
  • ....
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit