Erfolgsmodell Burgenland : 2002 war die Zahl der Darmkrebserkrankungen im Burgenland ebenso wie jene der Sterblichkeit im Bundesländervergleich am höchsten, dank des Vorsorgemodells „Burgenland gegen Dick [...] Krebshilfe Burgenland, Mag.a Andrea Konrath, GFin der Krebshilfe Burgenland, Mag.a Anja Skarits-Haas, Psychoonkologin, mit Bgm. Gerhard Hutter. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian [...] Österreichischen Krebsreport sowie die Leistungsbilanz des vergangenen Jahres und Arbeitsschwerpunkte der Krebshilfe Burgenland. „Dass erfreulicherweise die Überlebenschancen nach einer Krebsdiagnose
Familien deutlich erhöht. „Das Burgenland hat sich in den letzten Jahren zu dem herausragenden Familienland entwickelt. Im Vergleich zu anderen Bundesländern leistet das Burgenland mit all seinen Unterstütz [...] sich die reale Kaufkraft im Burgenland in den vergangenen 15 Jahren deutlich besser entwickelt als im österreichischen Durchschnitt. „Die zahlreichen Maßnahmen, die im Burgenland auf Initiative des Lande [...] en Ganzjahreskindergarten bis zur kostenlosen Nachhilfe, von der Mittagessensförderung bis zur finanziellen Unterstützung, um an Schikursen und Sporttagen teilnehmen zu können, wurde im Burgenland mit
Im Jahr 1989 ereignete sich an der burgenländischen Grenze ein welthistorisches Ereignis: Hier begann der Fall des so genannten Eisernen Vorhangs, jener Grenze der Unmenschlichkeit, die seit dem Zweiten [...] westliche Welt – eigentlich den westlichen "way of life" – vom Osten trennte. 25 Jahre danach organisiert das Land Burgenland in Kooperation mit dem Literaturhaus Mattersburg und dem Verlag lex liszt 12 einen [...] einen Jugendliteraturwettbewerb, im Zuge dessen junge Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Sicht über dieses Ereignis zu Papier bringen. Die besten zehn Beiträge werden in einem Sammelband zusammengefasst
reich bebildert. Der Historische Atlas Burgenland versteht sich als ein wesentlicher wissenschaftlicher Beitrag des Landes zum 90 Jahr Jubiläum des Burgenlandes. Die Textbeiträge stammen von Mag. Gert [...] Vorbereitung und Recherche den „Historischen Atlas Burgenland“. Das Buch erscheint in der Reihe der Wissenschaftlichen Arbeiten aus dem Burgenland (WAB) als Nr. 141. In 99 Kapiteln erzählt der Burgenlandatlas [...] November 2011, im Burgenländischen Landesmuseum. Der Burgenlandatlas ist zum Preis von € 27,- ab sofort im Landesmuseums zu beziehen. Kontakt und Bestellung: Landesmuseum Burgenland 02682 – 600 / 1209
nd im Burgenland ist eine Organisation, die jungen Menschen im Alter von 10 bis 16 Jahren die Möglichkeit bietet, sich für den Feuerwehrdienst zu begeistern. Seit 50 Jahren engagiert sich die Feuerwehrjugend [...] „Ich möchte der burgenländischen Feuerwehrjugend ganz herzlich zu ihrem 50-Jahre-Jubiläum gratulieren und bedanke mich bei den vielen Burschen und Mädchen, die sich schon in jungen Jahren für die Sicherheit [...] Feuerwehrjugend im Burgenland fortan und steht symbolisch für den Teamgeist und die Zusammenarbeit, die in der Feuerwehrjugend großgeschrieben werden. Die Feuerwehrjugend im Burgenland Die Feuerwehrjugend
ce Burgenland Fercsak Hermann, 28. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] sich – trotz Corona Krise – auch im Jahr 2020 hervorragend entwickelt. Der Kundenkreis konnte weiter ausgeweitet werden, mittlerweile beliefert das burgenländische Unternehmen Kunden in vier Kontinenten [...] Süd-Ost Asien. Kernmarkt bleibt Europa, im letzten Jahr wurden insgesamt 60.000 Tonnen an hochwertigster Hunde- und Katzennahrung aus dem Burgenland verkauft. Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 50 Jahre Wasserverband Wulkatal_1 50 Jahre Wasserverband Wulkatal_2 50 Jahre Wasserverband Wulkatal_3 Bildtext 50 Jahre Wasserverband Wulkatal 1: Obmann Bgm. Johann [...] Ing. Gerhard Spatzierer (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 24. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Eisenkopf und LR Mag. Heinrich Dorner vor einem Teil der Anlage in Wulkaprodersdorf. Bildtext 50 Jahre Wasserverband Wulkatal 2: Die geehrten Alt-Obmänner Josef Pinter und Johann Guttmann mit LR Mag. Heinrich
wird dieser bereits zum 13. Mal verliehen – seit letztem Jahr mit einer kleinen Änderung: statt einer Preisträgerin gibt es nun drei, und jedes Jahr steht unter einem anderen Motto. Die diesjährige Kategorie [...] der FH Burgenland im Hinblick auf den aktuellen Umbruch in der Gesundheitsversorgung und generell auf die strukturellen Herausforderungen auszubilden und vorzubereiten. Sie arbeitet seit zwei Jahren mit [...] auch ein wichtiges Anliegen ist, die Arbeitsbedingungen im Pflege- und Gesundheitsbereich hier im Burgenland zu verbessern – etwa durch das von Landeshauptmann Doskozil initiierte Gesundheitsberufepaket,
für den Ganzjahrestourismus. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Burgenland Extrem Tour Bildtext Burgenland Extrem Tour: Sportlandesrat Heinrich Dorner, Burgenland Extrem-O [...] Zum zwölften Mal geht am 27. Jänner 2023 wieder die „Burgenland Extrem Tour“ (BEX) über die Bühne. In den vergangenen zwei Jahren musste die Tour coronabedingt mehrmals verschoben werden, was die Organisatoren [...] Nichts desto trotz war auch in den vergangenen beiden Jahren die Teilnehmerzahl in den wärmeren Monaten sehr hoch. Die großartige Erfolgsgeschichte Burgenland Extrem Tour konnte somit fortgeschrieben werden