Wirtschaftsstandort Burgenland. Das Land Burgenland unterstützt die Betriebsansiedelung mit einer Förderung von 96.000 Euro, die förderbaren Kosten liegen bei 1,2 Millionen Euro. Holter beschäftigt an 24
E-Mail: post.a3(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Festsetzung, Schätzung und Einhebung des Tourismusförderungsbeitrags Verwaltung der Stammdaten Sonstige Abgaben und Leistungen in diesem Bereich, soweit nicht
Individualförderungen, wie insbesondere Semesterticket Wohnbeihilfe Familienförderungen nach dem Familienförderungsgesetz Mittagessensförderung Sport- und Projekttage Heizkostenzuschuss Musikschulförderung Lan
64 E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Arbeitnehmerförderung nach dem Arbeitnehmerförderungsgesetz insbesondere Qualifikationsförderung Lehrlingsförderung Fahrtkostenzuschuss Öko-Bonus
Akzeptanz. Seither konnten viele Maßnahmen umgesetzt werden, darunter Lernunterlagen für Schulen, die Förderung von Kunst und Kultur sowie Medienarbeit in der Minderheitensprache, etwa das ORF-Volksgruppenmagazin
moderne Mobilitätslösungen setzt und die Bedürfnisse der BürgerInnen in den Mittelpunkt stellt. Die Förderung der aktiven Mobilität ist dabei wesentlich: Die Steigerung des Fuß- und Radverkehrs im Straßenraum
Miteinander von großer Bedeutung.“ Die Landespolitik unterstützt die Bevölkerung zielgerichtet mit Förderungen wie dem Wärmepreisdeckel. Gerade für Familien mit Kindern greifen die Maßnahmen im Schulbereich
Podiumsdiskussion mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, bei der Strategien zur Förderung klimafreundlicher Ernährung vorgestellt und diskutiert wurden. Ein anschließender Impulsvortrag
von Seiten des Landes. Eine effektive Mischung aus gezielten wirtschaftspolitischen Impulsen und Förderungen ermögliche wirtschaftliche Stabilität. Schließlich ist Burgenland – neben Wien – das einzige Bundesland