Evaluierung der vorhandenen Strukturen im Land durch das Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit (EPIG) – in 28 Regionen unterteilt. Damit einhergehend wird künftig nur noch ein Träger die gesamte
Sportlandesrat ist das ein wesentlicher Aspekt – denn Bewegung ist ein wichtiger Faktor für ein gesundes Leben jedes Einzelnen und ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie aufgrund der Einschränkungen
Management, das ist beim Oberwarter Spital garantiert. Es geht schließlich um die künftige Gesundheitsversorgung des gesamten Südburgenlandes. Und welchen Wert für die Bevölkerung gut ausgestattete, gut
eine enorme Herausforderung - ob als Pflegebedürftige, deren Angehörige oder als Kräfte in den Gesundheitsberufen. Mit dem Zukunftsplan Pflege beschreitet das Land Burgenland in Sachen Pflege und Betreuung
denn Radfahren und zu Fuß gehen haben neben dem Klimaschutz auch einen positiven Effekt auf die Gesundheit, stärken die Regionalität und sparen mit jedem Weg Treibstoffkosten ein. Wichtig ist daher, dass
Wertschöpfung. Überdies bedeuten mehr Betreuungsplätze auch ein Mehr an Arbeitsplatzsicherheit für Gesundheits- und Pflegekräfte, mehr Entlastung für Angehörige und mehr Lebensqualität für Klientinnen und Klienten
uns natürliche eine große Auszeichnung und auch eine schöne Bestätigung unserer Arbeit für einen gesunden und zukunftsreichen Planeten Erde! Es sind eben die vielen Schritte vor, während und nach der Tour
Projektes ist es, die Biogenossenschaft ‚Bioland Burgenland eGen‘ auf nachhaltige und finanziell gesunde Beine zu stellen. Mit einem Managementteam soll dabei eine Kooperationsplattform zwischen Erzeugern
führen und wieder an sich selber glauben, einen Job gefunden haben oder sich einfach wieder stark und gesund fühlen. Wir sind unseren Klient:innen sehr dankbar, dass sie uns ihr Vertrauen schenken und wir sie
Burgenland großgeschrieben wird und dass es möglich ist, den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel höchster Qualität zur Verfügung zu stellen“, so LH-Stv. Eisenkopf. „Mit