Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schönste zwillinge der welt heute" ergab 274 Treffer.

„Fröhlich, was da lebt in Ost und West“

Relevanz:

Das Gustav-Adolf-Fest der Evangelischen Pfarrgemeinden im Burgenland wurde heute, zu Fronleichnam (20. Juni 2019), in Rechnitz unter dem Motto „Fröhlich, was da lebt in Ost und West!“ gefeiert. Ausgerichtet [...] ökumenisch aufgewachsen, meine Mutter ist evangelisch, mein Vater katholisch. Für mich ist 'Ost/West' schon eine Frage der Betrachtungsweise. Überall leben Menschen. Sie haben immer die gleichen Ziele, sie [...] Landtagspräsidentin Verena Dunst antwortete darauf: „Wenn ich höre, wie es in anderen Ländern auf der Welt zugeht, weiß ich nicht, wie man bei uns nicht fröhlich sein kann. Es geht uns so gut, wir alle können

Burgenland macht Tempo: Umsetzung der Klimastrategie erfolgreich angelaufen 

Relevanz:

Aufforstung von Wäldern Rechnung getragen. BE-CEO Sharma: „Burgenland ist Weltmeister der Energiewende“ Das Burgenland ist der Weltmeister der Energiewende“, betonte Burgenland Energie CEO Stephan Sharma. Man [...] abgestützt umgesetzt wird. Klimaschutzreferentin LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte heute, Dienstag, gemeinsam mit Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, designierte Vorsitzende des im Anschluss [...] „Unsere Klimastrategie stellt sicher, dass wir im Burgenland effektiv Maßnahmen ergreifen, um unsere Umwelt zu schützen, unsere Wirtschaft zu stärken und unsere Lebensqualität zu verbessern“, betonte Eisenkopf

LH-Stv.in Astrid Eisenkopf: Präsentation der Pläne für Streuobstkompetenzzentrum in Burgauberg

Relevanz:

Wissensvermittlung rund um die Streuobstthematik auch zu einem Lernort zur Förderung der Umweltbildung und des Umweltbewusstseins insbesondere der Jugend entwickeln", so Obmann Andreas Grandits von der Wieseninitiative [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte heute gemeinsam mit dem Verein Wieseninitiative die Pläne für das österreichweit erste Kompetenzzentrum für Streuobst, das im Südburgenland [...] historische Höchststand des Streuobstbaus im Burgenland lag in den 1950ern bei etwa 1,5 Millionen Bäumen. Heute finden sich im Südburgenland noch etwa 3.000 Hektar Streuobstwiesen. „Dank der Bemühungen des Vereins

Wie man mit Forschung Geld verdient

Relevanz:

Bundes und der Wirtschaftskammer gelungen. So auch der Dr. Bohrer Lasertec GmbH in Neusiedl, heute weltweit Nummer 1 im Bereich der Ultra-Hochgeschwindigkeits-Lasergravur, die als Best Practice Modell [...] standortes Burgenland voran. Auch wenn die Innovationskraft in vielen burgenländischen Betrieben schon sehr hoch ist, wollen wir Unternehmerinnen und Unternehmen bei F&E zielgerichtet unterstützen. Wir [...] sorgen. Und dabei spielen Gründerinnen und Gründer eine entscheidende Rolle. Denn die Gründer von heute sichern die Arbeitsplätze von morgen! Daher sind wir an der Seite innovativer Gründerinnen und Gründer

Klimaziel als Schulprojekt mit pro.earth 

Relevanz:

Schulprojekt zum Thema Klimawandel, Klimaneutralität, Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit um. „Den heutigen Schülerinnen und Schülern gehört die Welt von morgen. Daher ist es wichtig, mit gemeinsamen [...] Kindergärten und Schulen werden schon viele Projekte und Initiativen umgesetzt“, betonte die Landesrätin. „Wir wollen so früh wie möglich das Bewusstsein für Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit schaffen und [...] bringen können, dann sind wir auf einem sehr guten Weg“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler heute, 9. Mai 2022, bei der Präsentation dieses Projekts gemeinsam mit Jürgen Neuwirth von der Bildungsdirektion

Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel: Angekündigte bundesweite Einsparungsmaßnahmen gefährden auch Nationalpark-Projekte

Relevanz:

, während klima- und umweltschädliche Subventionen bleiben”, kritisiert Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner die Maßnahmen. “Die Bundesregierung spart beim Umwelt- und Klimaschutz, während [...] eterin und Referentin für Klima- und Naturschutz, Anja Haider-Wallner, kündigte bei ihrem Besuch heute im Nationalpark Gespräche mit der Bundesregierung an: “Unser Ziel ist es, den Nationalpark zu stärken [...] Klimaschutz und Naturschutz näherzubringen”, betont Nationalpark-Direktor Ehrenfeldner. „Wer die Schönheit der Natur im Nationalpark erlebt hat, übernimmt später auch Verantwortung für sein Tun.” Zukunftsplan

Pfand-Pioniere: Einweg-Pfandflasche für Mineralwasser an burgenländischen Schulen

Relevanz:

Aktuell dominieren Themen rund um Pfandsysteme und Mehrwegquoten die heimische Umwelt- und Plastikdiskussion. Einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft geht nun Waldquelle Mineralwasser gemeinsam [...] Pionierarbeit gemeinsam mit Getränkehändler Peter Dobrovits und Waldquelle-Geschäftsführerin Monika Fiala heute, Mittwoch, in Wulkaprodersdorf vor. Die globale Plastikproduktion ist in den vergangenen 50 Jahren [...] einem Angebot, das es in dieser Form österreichweit nicht gibt und bei dem das Burgenland in punkto Umwelt- und Klimaschutz die Nase vorn hat“, zeigte er sich überzeugt. Jetzt wird Dobrovits bei seinem Projekt

Infrastruktur fürs Mittelburgenland: Spatenstich für neue 110-kV-Leitung

Relevanz:

Geschäftsführer Netz Burgenland. Schonender Trassenverlauf Der Trassenverlauf wurde so gewählt, dass auf die Schutzinteressen von Bevölkerung, Landschaft und Umwelt optimal Rücksicht genommen wird. Aus [...] Vergleich haben wir im Burgenland das beste Stromnetz und die beste Versorgungssicherheit. Das wollen wir heute und auch morgen für unsere Kinder und Enkelkinder haben. Mit diesem größten Infrastrukturprojekt im [...] Aus diesem Grund wurde die Leitung im Vorfeld einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen, die ohne Einspruch in Rekordzeit ablief. Die Gesamtlänge der Hochspannungsleitung beträgt rund 42 Kilometer

S 31: Baustart zum Neubau der Talübergänge Sieggraben 

Relevanz:

g partizipieren. Nachhaltige und ressourcenschonende Bauarbeiten Ziel der ASFINAG ist es, Baustellen ressourcenschonend abzuwickeln und Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Menschen umzusetzen. So auch [...] Zuschlagsstoffe recycelt. Umweltschutz Wie bei allen Bau- und Sanierungsprojekten liegt auch beim Bau der S 31 Talübergänge Sieggraben ein großes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So erfährt die gesamte [...] Fahrspuren zur Verfügung gestellt werden können, beginnt die ASFINAG in einer zweiten Ausbaustufe heute, Montag, 6. März, mit der Errichtung von insgesamt vier neuen Brücken. Voraussichtlich Ende 2026 werden

LH Doskozil/LR Dorner: Bisher Aufträge in Höhe von einer Mio. Euro für Betriebe durch burgenländischen Handwerkerbonus 

Relevanz:

der mit 1. April wieder neuaufgelegt wurde, bewilligt. Diese erste erfreuliche Zwischenbilanz zogen heute Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner. „Mit unserer Initiative [...] 10.000 Euro. Ziel der Sonderförderaktion des Landes Burgenland ist es, im Sinne des Klima- und Umweltschutzes energieeffiziente Maßnahmen im Bereich des Wohnbaues zu setzen. Ein zusätzlicher Förderschwerpunkt [...] alters- und behindertengerechte Adaptierung von Eigenheimen und Eigentumswohnungen. „Es ist ein schönes Zeichen für das burgenländische Klima des Miteinander, dass Land und Wirtschaftskammer bei diesem

  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit