Strecke auszutoben. Aber auch Familien kommen auf ihre Kosten und können auf gemütlichen Routen die wunderschöne Landschaft genießen. Mit tollen Events wie diesen machen wir auf jeden Fall einen weiteren Schritt [...] Radsaison 2024 und steht für weit mehr als einen sportlichen Start in den Frühling. Radfahren ist ein schönes Erlebnis, bei dem man hautnah die Natur genießen kann. Es fördert die Gesundheit und ist für die [...] zunehmend für Gleichgesinnte zu einem gesellschaftlichen Erlebnis, wenn Gruppen von Urlaubern unser schönes Burgenland entdecken.“ Erfolgreicher Saison-Auftakt: Highlights vom Anradeln im Burgenland Heute
die vielfältigen Ausdruckformen der Musik weiterentwickeln und „neu hören“ wollen. Ich freue mich schon auf alle Studierenden, mit denen wir gemeinsam diese Klangreise antreten werden – im Rahmen eines [...] Der genaue „Fahrplan“ dazu wurde in einem 6-jährigen Businessplan festgelegt. Außer Zweifel steht schon jetzt die hohe künstlerische Qualität der Einrichtung: Die Lehrenden sind als Musiker*innen und P [...] Kooperationen. Partner wie die Klassikstiftung Weimar oder die Liszt-Akademie in Budapest könnten schon bald mit der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland Leuchtturmprojekte in der Welt der Musik lancieren
heutigen Präsentation der ersten „e5“-Gemeinde des Landes gemeinsam mit Projektleiterin Marion Schönfeldinger, Forschung Burgenland, und der Bernsteiner Bgm.in Renate Habetler hervor. Das Burgenland hat [...] Naturvermittlerin), Bürgermeisterin Renate Habetler, Schulleiter Daniel Baumann, Ing. Marion Schönfeldinger (Projektleiterin, Forschung Burgenland), LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf und Nationalrat Mag [...] Bgld-1.E5-Gemeinde_Bernstein_LH-Stv.Eisenkopf_2: Bürgermeisterin Renate Habetler, Ing. Marion Schönfeldinger (Projektleiterin, Forschung Burgenland) und LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf (v.l.) mit den Kindern
iten haben mit ihrem Weitblick, mit kompromisslosem Qualitätsstreben und großem Innovationsgeist schon früh Maßstäbe gesetzt und das burgenländische ‚Weinwunder‘ mit ermöglicht. Die vier Winzer sind wichtige [...] gegen den Widerstand der Behörden eine Sondergenehmigung zur Auspflanzung von Cabernet Sauvignon. Schon früh etablierte er burgenländischen Wein in den besten Restaurants Österreichs. An der Entstehung [...] Verdienste um die Weiterentwicklung der kleinsten Weinbauregion des Burgenlandes gemacht, zum anderen schon in den 1980er-Jahren mit seinen Rotweinen für Furore gesorgt. Als einer der ersten hat auch er mit
Startseite Service Medienservice Newsletter Nachhaltig im Burgenland Burgenland: nachhaltig, klimaschonend, umweltbewusst Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltschutz nehmen einen wichtigen Stellenwert [...] Burgenland und der Plattform „Nachhaltig im Burgenland“ das Projekt „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend, umweltbewusst“. „Dabei geht es um die Frage, wie wir unser Burgenland fit für die Zukunft gestalten [...] regional handeln‘ die Umsetzung weiter vorantreiben möchten“, betonte Eisenkopf. Nachhaltig, klimaschonend, umweltbewusst – sind nicht nur Schlagworte. Klimaschutz, eine intakte Umwelt und ein nachhaltiges
bestmöglich, schon bald folgt mit der Burgenland-Card ein weiteres Angebot, das den Aufenthalt im Burgenland attraktiver macht.“ „Die Vision einer Nächtigungsmöglichkeit hatten wir schon lange, auch weil [...] Prozent-Teilhaber. Die Investitionen belaufen sich auf 2,5 Mio. Euro. „Ich gratuliere zu diesem schönen Projekt direkt am Tor zur Weinidylle. Übernachten direkt am Weinberg ist ein besonderes Erlebnis [...] LH Hans Peter Doskozil, Ronald Gollatz. Bildtext Hannersbrg Chaletdorf Eröffnung_4: Genießen die schöne Aussicht vom Hannersberg. V.l. Anna Malinovic, Leo Hillinger, Ronald Gollatz, Tourismuschef Didi
Autor Norbert Silberbauer, prägen sollte. Auch sein Interesse für Malerei und Grafik zeigten sich schon damals. Nach erfolgreichem Abschluss ging er nach Wien und arbeitete als Angestellter. Seine erste [...] mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Pinkafeld. Sogar das Schibboleth „Biagamoasta“ kann er schon akzentfrei sagen. Von 2000 bis 2014 arbeitete er als Werbegestalter in Oberwart, seit 2015 ist er
Wien, der Künstler arbeitet in Rohr im Burgenland und in Wien. Beginn des Zyklus „Das Irrsein hat schon begonnen“ in Eitempera und des großen Ölbilderzyklus „Ikonen des 20.Jahrhundert“, mit Metallfassungen [...] und Rundfunksendungen. Zitat Serient : „Die Erkenntnis von der Verantwortung für die Zukunft war schon Ende der 60er Jahre Inhalt meiner künstlerischen Tätigkeit. Es entstanden die Votivbilder an die Zukunft
Dienstag einstimmig in der Regierungssitzung auf Vorschlag von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Schon 2022 habe sich die Nominierung von Christian Kolonovits als richtig erwiesen, so Landeshauptmann Hans [...] von Christian Kolonovits ist ein logischer Schritt. Einerseits hat seine Arbeit im ORF-Stiftungsrat schon bisher große Anerkennung gefunden, als engagierter Vertreter der Kultur, der Volksgruppen und der
Beantragung von neuen Reisepässen. „Jetzt schon an den Urlaub denken“ – unter diesem Motto weisen die Bezirkshauptmannschaften daher darauf hin, einen neuen Reisepass schon jetzt zu beantragen. „Damit Sie Ihr