Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Parlamentarische Enquete: „Partnerschaft Ukraine-Burgenland – Kooperation des Landes Burgenland mit dem Oblast Transkarpatien“

Relevanz:

Burgenländern in seiner Ansprache bedankte. An der Enquete nahmen auch Viktor Mykyta, Leiter der Regionalverwaltung Oblast Transkarpatien, E. Dr. Vasyl Khymynets, Botschafter der Republik Ukraine in Österreich [...] Werte, es kämpft für diese Werte als Teil der europäischen Familie“. Viktor Mykyta, Leiter der Regionalverwaltung Oblast Transkarpatien, betonte in seiner Ansprache: „Es freut mich sehr, dass Österreich in [...] Verena Dunst, Violetta Suhanova, NGO Women's Association of Ukraine, Viktor Mykyta, Leiter der Regionalverwaltung Oblast Transkarpatien, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und E. Dr. Vasyl Khymynets, Botschafter

LRin Winkler: Klimaschulen leisten mit Projekten wertvolle Bildungsarbeit

Relevanz:

Seewinkel zur Abschlussveranstaltung ihres gemeinsamen Projekts „Seewinkel goes green – saisonal, regional, nicht egal!“. Dieses ambitionierte Projekt entstand im Rahmen des Ausschreibungsprogramms „Kli [...] starkes Zeichen für den Klimaschutz in der Region. Das Projekt „Seewinkel goes green – saisonal, regional, nicht egal!“ wurde mit einer Fördersumme von 25.995 Euro zu 100% aus Mitteln des Klima- und En [...] e Wissen durch praktische Erfahrungen zu bereichern. So besuchten die Schülerinnen und Schüler regionale Betriebe wie den Windpark Bruck und den BMV in Oberpullendorf. Einige dieser Exkursionen wurden

Neues Fischereigesetz: Partizipationsprozess abgeschlossen!

Relevanz:

ist es wichtig die Bevölkerung in alle Entscheidungen einzubinden. Deshalb haben wir drei Regionalveranstaltungen im Süd-, Mittel- und Nordburgenland abgehalten. Dabei hatte ich so richtig das Gefühl, dass [...] der die Möglichkeit bestand Stellungnahmen einzubringen. Diese und weitere Inputs aus den Regionalveranstaltungen werden nun analysiert und entsprechende Rückschlüsse daraus gezogen. Noch im heurigen Jahr [...] Schneemann Bildtext: Neues Fischereigesetz: Partizipationsprozess abgeschlossen! LR Schneemann: „Regionalveranstaltungen und Stellungnahmen lieferten wertvolle Anregungen.“ Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen

Relevanz:

Meisterschaften im Nachwuchsbereich und/oder der Allgemeinen Klasse sowie die Ausrichtung von überregionalen Sportveranstaltungen von besonderer Bedeutung im Nachwuchsbereich und/oder der Allgemeinen Klasse [...] n Einnahmen- und Ausgabenbudgets, jedoch max. 40.000 Euro pro Veranstaltung. Ausrichtung von überregionalen Sportveranstaltungen von besonderer Bedeutung im Nachwuchsbereich und/oder der Allgemeinen Klasse [...] Landes- bzw. Bundesfachverbandes als Nachweis der „besonderen Bedeutung“ (bei Ausrichtung einer überregionalen Sportveranstaltung) Abrechnung: Auf den Fördernehmer ausgestellte Originalrechnungen mit sachlichem

Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag“ - Sensibles Thema vor den Vorhang gebeten

Relevanz:

die Wanderausstellung über den "Pakt für Beschäftigung" bzw. dessen Koordinationsstelle, die Regionalmanagement Burgenland GmbH. Die Wanderausstellung, die bis dato bereits durch die Bezirkshauptmannschaften [...] Ausstellungsmodulen gebucht werden. Als Ansprechpartner steht der Pakt für Beschäftigung in der Regionalmanagement Burgenland GmbH zur Verfügung. Aktuell nutzen 114 BurgenländerInnen das Anstellungsmodell für [...] Oberpullendorf (v.l.). Bildtext Pflege ist mein Alltag 2: Geschäftsführer Mag. (FH) Harald Horvath, Regionalmanagement Burgenland GmbH, Pflegeberaterin Beate Igler, Soziallandesrat Christian Illedits und Bezir

"Wildbret" als regionaler Genussfaktor

Relevanz:

Wildbrets: Kaufen Sie regional. Kaufen Sie Wild bei Ihrem örtlichen Jäger. Es ist nicht nur gesund und eines der natürlichsten Lebensmittel, die wir kennen, sondern Sie kurbeln damit die regionale Wirtschaft an [...] Chance dar, auf der anderen Seite profitiert die Bevölkerung selbst, sich in "COVID-19"-Zeiten mit regionalen gesunden Lebensmitteln im Dorf versorgen zu können. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf

Energie, Bildung und Nachhaltigkeit im Fokus des AdR-Fachseminars an der FH Pinkafeld

Relevanz:

gelungen, Stromautarkie zu erreichen. Die nächsten Schritte, die wir setzen sind, die regionale und interregionale Energieversorgung mit Beteiligung der Bürger zu forcieren. Damit haben die Gemeinden und [...] Richtung Energieautarkie beweist eindrucksvoll, dass diese nur in Zusammenarbeit mit den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften zu erreichen ist. Die Europäische Kommission erwartet bis zum Jahresende

WINE Intergroup

Relevanz:

Startseite Politik Europa & Internationales EU & Internationales WINE Intergroup Interregionale Gruppe Wein für Natur und Wirtschaft switch to english language Die Committee of the Regions Wine Intergroup [...] Mitgliedschaftsformular aus und senden dieses an post.adr(at)bgld.gv.at Zweck und Ziele der interregionalen Gruppe Ziel der WINE Intergroup ist es, die langfristige und erfolgreiche Entwicklung des Weinbaus [...] burgenland.orf.at Gründung der neuen WINE Intergroup - burgenland.orf.at Kontakt Sekretariat der interregionalen Gruppe Verbindungsbüro des Landes Burgenland in Brüssel Avenue de la Renaissance 1; B-1000 Brüssel

Doskozil/Illedits: Wirtschaftlicher Impuls für die Region Südburgenland

Relevanz:

beitragen, denn die Wirtschaft ist ein wesentlicher Motor der regionalen Entwicklung. Deshalb soll dieser zweite Standort die regionalen Disparitäten innerhalb des Landes ausgleichen und dabei gezielt [...] dieser Ausrichtung kann sich das Burgenland österreichweit klar positionieren und Startups regional wie überregional ansprechen. „Die Aufnahme in den Inkubator bietet dem Gründer-Team die Möglichkeit, seine

300 Kilo Nudeln pro Tag fürs Burgenland

Relevanz:

internationalen Tages der Nudeln am 25. Oktober besuchte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann die regionale Frischeier und Teigwaren OG Werkovits in Draßmarkt im Mittelburgenland. 300 Kilo Nudeln pro Tag [...] vor Ort. „Mit nur einem LKW Supermärkte, Hotels und Betriebe zu beliefern ist für einen kleinen, regionalen Betrieb eine große Herausforderung und verdient meinen größten Respekt“, konstatiert der Landesrat

  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit