für außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Workshops Schaffung der „#ehrenwert“-Plattform zur Vernetzung von am Ehrenamt interessierten Jugendlichen und als Zertifizierungsstelle zum Nachweis sozialen [...] bei Inanspruchnahme von Aus-, Fort- und Weiterbildungen Einführung von Informationstagen für das Ehrenamt Zusätzliche Maßnahmen umgesetzt Neugestaltung des Familienmagazins und der „Burgenland Family Card“
Landesrat Leonhard Schneemann wies bei seiner Rede auf die enorme Bedeutung der Feuerwehren für die Gesellschaft hin. „Unsere Feuerwehren sind ein Zeichen gelebter Solidarität in der Gemeinde. Sie sorgen für mehr [...] rund 7,5 Millionen Euro für die Ausrüstung und Ausstattung der Wehren bereitgestellt. „Investitionen in die Ausrüstung der Feuerwehren sind Investitionen in die Sicherheit der Bevölkerung. Das Equipment
alles gute wünschte. Schneemann überreichte nach seiner Ansprache gemeinsam mit Direktorin Gabriele Ehrenhöfer die Diplome an die Absolventinnen und Absolventen. Landesrat Dr. Leonhard Schneemann sagte bei [...] Arbeitsplatz im Burgenland. Mitverantwortlich dafür ist der große Einsatz von Schuldirektorin Gabriele Ehrenhöfer sowie allen Lehrerinnen und Lehrern", so der Landesrat. Er bedankte sich abschließend bei den [...] gemeinsam mit KRAGES-Geschäftsführer Mag. Hubert Eisl, MBA (3.v.l.) sowie Direktorin DGKP Gabriele Ehrenhöfer, MSc (4.v.l.) und ihren Pflegepädagoginnen das Diplom an die Absolventinnen und den Absolventen
Erwachsenenbildung in St. Wolfgang statt. Es werden zusätzlich zu den Ausbildungslehrgängen für ehrenamtliche und hauptberufliche Bibliothekar:innen, praxisorientierte Fortbildungen angeboten: 22. - 24. März [...] 01. Dez. 2023 Die Bibliothek als Informationskompetenzzentrum (bifeb) TIPP: Die Ausbildung für ehrenamtliche und nebenberufliche Bibliothekar:innen ist auch als E-Learning verfügbar: EA online 1 (2023) |
Christian Illedits und Wirtschaftskammerpräsident Honorarkonsul Ing. Peter Nemeth mit dem Großen Ehrenzeichens des Landes Burgenland gewürdigt. „Bei der heutigen Veranstaltung stehen zwei wichtige Persönlichkeiten [...] Christian Illedits und Wirtschaftskammerpräsident Honorarkonsul Ing. Peter Nemeth mit dem Großen Ehrenzeichens des Landes Burgenland gewürdigt
-Vorsitzender Gesundheit Burgenland) (v.l.). Bildtext Ehrenzeichen: Landeshauptmann Doskozil überreichte Kettner das „Große Silberne Ehrenzeichen des Landes Burgenland“. Bildtext Kettner_Gasz: Anna Kettner [...] Doskozil: „Ihr Wirken als Ärztliche Direktorin hinterlässt wertvolle, bleibende Spuren.“ Ein Abschied in Ehren mit berührenden Überraschungen und ein Ausblick auf ihre Nachfolge. Jahrzehntelang prägte sie die [...] Gesichtern ihren Weg. Als einer der Höhepunkte bekam die Obermedizinalrätin das „Große Silberne Ehrenzeichen des Landes Burgenland“ verliehen. Der Landeshauptmann persönlich überreichte Kettner die Auszeichnung
Doskozil und Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner. Bildtext 30 Jahre Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel 5: Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid [...] nahmen auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die Nationalpark-Direktoren Johannes Ehrenfeldner (Burgenland) und Matthaea Kulcsárné Roth (Ungarn), Christian Holzer, Bundesministerium für Klimaschutz [...] Köpfen - vor allem der jungen Generation - präsent zu sein“, betont Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner. „Die sechs österreichischen Nationalparks schützen die wertvollsten und wichtigsten Landschaftstypen
burgenländischen Feuerwehren kommt auch im Alltag bei den zahlreichen Einsätzen zum Tragen, wie zuletzt bei der angespannten Wetterlage mit Starkregen und Hochwasser, wo die Mitglieder der Feuerwehren immer rasch [...] rasch und effizient Hilfe im Dienste der Bevölkerung leisten." Mit 253 Bewerbsgruppen aus 155 Feuerwehren war der 69. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb heuer die größte Feuerwehrveranstaltung [...] in Oberwart bestätigt eindrucksvoll die Schlagkraft und die Kameradschaft der burgenländischen Feuerwehren. Trotz der extremen Belastung der Hochwasserereignisse in der letzten Zeit, nahm eine Rekordte
Feuerwehrmitglieder machen das ehrenamtlich, in ihrer Freizeit. Ihr Engagement ist unbezahlbar, aber auch unbezahlbar was das Sicherheitsgefühl betrifft. Unsere Freiwilligen Feuerwehren vor Ort bieten den Gem [...] Burgenland. Es kam ihrer Verantwortung nach und subventionierte das Fahrzeug mit 80.000 Euro. „Unsere Feuerwehren sind ein Zeichen gelebter Solidarität in der Gemeinde. Unsere Feuerwehrmänner und -frauen beweisen
Trophäen und gratulierte zu den beeindruckenden Leistungen: „Unsere 308 Freiwilligen Feuerwehren und sechs Betriebsfeuerwehren sind ein elementarer Teil in und für unsere Gemeinden. Der unermüdliche Einsatz [...] stellen ihre eigenen Bedürfnisse oft hinter die Bedürfnisse anderer zurück. Die Burgenländischen Feuerwehren waren 2024 öfter im Einsatz als je zuvor. Sie mussten 13.795 Mal ausrücken, im Durchschnitt 37 [...] zeigte mit den dramatischen Hochwassereinsätzen, wie wichtig der Schutz und die aktive Anteilnahme der Wehren beim Aufräumen bei ihren Einsätzen ist. Einen Rekord verbuchte man auch bei den Mitgliederzahlen