haft Burgenland-Südtirol wird dieses Jahr ein gemeinsamer Filmpreis ausgeschrieben. 100Jahre „Grenzerfahrung“ dieser beiden Länder sind titelgebend für den Kurzfilm: „grenzen-los“. Burgenländer und B [...] Fotografie steht ganz im Zeichen des diesjährigen kulturpolitischen Jahresschwerpunktes: „Brauchland Burgenland“ . Alle burgenländischen Künstlerinnen und Künstler sind dazu aufgefordert, sich mit heutigen [...] Seit dem Jahr 2000 betreibt das Land Burgenland südlich von Rom das Künstleratelier Paliano. Bereits über 60 KünstlerInnen und LiteratInnen hatten bislang die Möglichkeit, sich in dem Atelier kreativ zu
hervor. Der Blaudruck ist heute weit über die Grenzen des Burgenlandes hinaus bekannt. Im Jahr 2010 gelang es, dass der Original Burgenländische Indigo-Handblaudruck in das "UNESCO"-Verzeichnis des imm [...] des Blaudruckes lebendig zu halten. Sie sind seit über 100Jahren ein Paradebeispiel für das vielfältige wirtschaftliche Potential im Burgenland. Eigeninitiative, Durchhaltevermögen und der Mut Tradition [...] rvice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 15. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
als Anschubfinanzierung zwei Millionen Euro der Jubiläumsgabe zu „100JahreBurgenland“ zur Verfügung. Außerdem wird das Land Burgenland nach Fertigstellung mit Zuschüssen zu den Mieten und Personal für [...] wird im Burgenland ein neues Kapitel in der Volksgruppenpolitik aufgeschlagen“, betonte der Landeshauptmann. „Wir realisieren gemeinsam ein Jahrhundertprojekt. Im Jubiläumsjahr ‚100JahreBurgenland‘ haben [...] service Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 20. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Lage gibt dem Burgenland eine historische Vielfalt, die von der Steinzeit bis in die jüngere Vergangenheit reicht. „Die Ausstellung 100JahreBurgenland hat viel zur Identität des Burgenlandes beigetragen“ [...] kulturtouristische Attraktivität des Burgenlandes durch seine erforschte Geschichte gehoben und archäologische Stätten besser erschlossen werden. 8.000 Jahre werden für BurgenländerInnen, interessierte BesucherInnen [...] dem Titel „Masterplan Archäologie“ startete das Land Burgenland 2021 eine Initiative, in der das reichhaltige archäologische Erbe des Burgenlandes im Mittelpunkt steht. „An den Plätzen der Geschichte soll
Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ auf der Friedensburg Schlaining den Ehrenpreis des Landeshauptmannes, die Auszeichnung „Der burgenländische Musikant 2020“ an den Musikverein [...] : Mehr als 1.700 aller 4.100 aktiven Mitglieder in den 90 Kapellen sind unter 30 Jahren, rund 1.200 Musikerinnen und Musiker sind in Ausbildung. Ich darf dem Burgenländischen Blasmusikverband und allen [...] ihm als Kapellmeister 27 Jahre geleitet. 1986 übergab er die Leitung seinem Sohn Walter Hofer. Kapellmeister Walter Hofer hat nach insgesamt 54 Jahren als Mitglied, davon 27 Jahre an der musikalischen Spitze
Heilige Martin von Tours wurde schon in den jungen Jahren des Burgenlandes, das im kommenden Jahr sein 100Jahr-Jubiläum begeht, zum Landespatron des Burgenlandes erhoben – offiziell mit Dekret des Heiligen Stuhles [...] „Die Geschichte des Burgenlandes ist eine Geschichte der Vielfalt und des Miteinanders. Besonders die Kirchen des Landes stehen für diese Tradition und damit auch für die burgenländische Identität, für S [...] Dorner besuchten die Messe im Dom. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Bleich, 11. November 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax:
facettenreiches Kulturangebot von Nord bis Süd zeichnen das Kulturland Burgenland international aus. Anlässlich '100JahreBurgenland' wollen wir Kunst und Kultur einmal mehr ins Zentrum rücken. Ich danke [...] Anlässlich „100JahreBurgenland“ startete heute, Dienstag, die Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“ der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Landesrat [...] hes Zentrum in Wien) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 23. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941
2022, den burgenländischen Klimarat Heinrich Roßegger und seinen Kollegen Thomas Müller zum Gespräch. Das Burgenland ist mit vier Klimaräten in diesem vom Nationalrat eingerichteten Gremium aus 100 Personen [...] Landeshauptmann. Das Burgenland nehme seine Verantwortung für den Klimaschutz sehr ernst, stellte Doskozil fest. „In der ‚Burgenländischen Klima- und Energiestrategie‘, die wir vor zwei Jahren präsentiert haben [...] des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Burgenländischer Klimarat Bildtext Burgenländischer Klimarat: LH Hans Peter Doskozil mit dem burgenländischen Klimarat Heinrich Roßegger und Klimarat Thomas
Eisenstadt / Brüssel, 3. November. - Das Jubiläum „100JahreBurgenland“ und politische Gespräche zur zukünftigen Förderkulisse für das Burgenland bilden das Zentrum eines Brüssel-Besuchs, den Landeshauptmann [...] erwarten habe. Das Burgenland habe sich „gesamteuropäisch betrachtet zu einer absoluten Erfolgsstory“ entwickelt, die es fortzusetzen gelte. Am Abend wird der 100. Geburtstag des Burgenlandes auch in Brüssel [...] und Energiewende im Burgenland eingesetzt werden, kündigte Doskozil an: „Unser Weg geht klar in Richtung Klimaneutralität. Mir schwebt vor, dass wir gemeinsam mit der Energie Burgenland ein Programm entwickeln
pro Jahr nach Bezirk: • Mattersburg: 15.000 Stk. pro Jahr • Oberpullendorf: 30.000 Stk. pro Jahr • Oberwart: 35.000 Stk. pro Jahr • Güssing: 30.000 Stk. pro Jahr • Jennersdorf: 5.000 Stk. pro Jahr Die [...] Christbaum aus dem Burgenland? Erfreulich ist, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer zu 80 Prozent burgenländische Christbäume kaufen. Die burgenländischen Christbaumproduzenten können 100 Prozent der [...] vier Wände. Auch dieses Jahr können die Mitgliedsbetriebe des Vereins „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ trotzt enormer Trockenheit genügend Christbäume für die Burgenländer zur Verfügung stellen. Jährlich