ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Kulturnews Die Abteilung 7 des Amtes der BurgenländischenLandesregierung ist ressortzuständig für Bildung, Kultur und Wissenschaft. Expert:innen aus den unters
ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Römisches Landgut bei Zurndorf Römisches Landgut bei Zurndorf Südlich des Ortes Zurndorf, im Bereich des Umspannwerkes, wurde bereits durch [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
Doskozil mit Georg Fundak. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Hafner Fercsak/Sziderics, 16. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] ameisterschaft. Bei den Landesmeisterschaften gab es acht Goldmedaillen von der Unter-15-Klasse bis zu den Damen. Dazu Sportlandesrat Heinrich Dorner: „Das SportlandBurgenland schafft die richtigen R [...] Sports_1: „Special Olympics Burgenland Award“: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner mit Mario Dukic. Bildtext Lange Nacht des Sports_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und
Salome Meyer: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil empfing die schweizerische Botschafterin Salome Meyer (v.l.) in seinem Büro im Landhaus in Eisenstadt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz [...] Fenz, 9. Juli 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] stattete Botschafterin Meyer Landeshauptmann Doskozil einen Antrittsbesuch im Burgenland ab. Hierbei wurden gemeinsame Interessengebiete ausgelotet – so stimmten der Landeshauptmann und die Diplomatin darin
nger Eisenstadt, 12. Feber 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Drittel der burgenländischenLandesfläche steht unter Naturschutz. Erhalt und Ausbau sind ein wichtiges gemeinsames Ziel im Regierungsprogramm.“ Zum Naturschutz zählt seit 2015 auch ein vom Land beauftragtes [...] 1 bis 3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Silvia Strauch beim Besuch des Bibermanagements des Naturschutzbunds Burgenland in Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenla
Vizebürgermeisterin Birgit Grafl. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 16. November 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Engagement des Burgenlands im Bereich der nachhaltigen Dorfentwicklung. Nicht zuletzt durch die entsprechende Förderkulisse von Land und Europäischer Union ist die Dorferneuerung im Burgenland zu einer Er [...] an der Dorferneuerung im Burgenland sei die hohe Teilnahme der Gemeinden. Nahezu jede Gemeinde im Burgenland hat eine Dorferneuerungsprojekt umgesetzt. In der burgenländischen Dorferneuerung könnten die
Besuch im ZBG Oberwart. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 5. Feber 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post [...] Graz und die Private Pädagogische Hochschule Burgenland gemeinsam die Erweiterung der digitalen Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) um das Burgenland. DERLA ist ein wegweisendes Dokumentations- und [...] von OeAD, Universität Graz, und der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, unterstützt durch das BMBWF, das LandBurgenland, den Zukunftsfonds der Republik Österreich und den Nationalfonds der Republik
Feuerwehren im Burgenland werden nicht kleiner, sondern vor allem im Bereich des Katastrophenschutzes immer größer. Das LandBurgenland investiert laufend in das Equipment der burgenländischen Feuerwehren [...] Fenz, 22. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Ausrüstung zurückgreifen können“, sagte der Landesrat und unterstreicht dabei: „Wir investieren damit in die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer. Allein im Vorjahr wurden insgesamt fast 7