Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2939 Treffer.

Burgenland startet am Weltfrauentag Frauenstrategie 2030 

Relevanz:

sagte die Landesrätin dazu. Mit StoP wurde im Burgenland in fünf Bezirken ein Gewaltschutzprojekt initiiert. Ziel des Projekts ist, sich über Erfahrungen mit Übergriffen und Gewalt auszutauschen und darüber [...] wenn man Zeuge von Gewalt wird. Zu den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart kommen die Projektstandorte Eisenstadt und Mattersburg hinzu. Schließen der Einkommensschere Ein zentrales Ziel ist das [...] etablierte Frauenlauf wird auch 2025 stattfinden, zudem wir es erneut eine Kooperation mit dem Frauengesundheitsprojekt „Feminina“ geben. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Frauentag

KlimaDialog

Relevanz:

(Birdlife - Spannungsfeld Naturschutz und Energiewende), Burgenland Energie AG (Umsetzung von Energieprojekten) Workshop 2: Energiewende kann doch jede und jeder! Vom Balkonkraftwerk zur Energiegemeinschaft: [...] von Energiesystemen), Markus Puchegger (Forschung Burgenland - Energiegemeinschaft Neudörfl + Forschungsprojekt RES 2 Community), Valentin Neuhauser (Robin Powerhood - Energiespenden) Workshop 3: Ja zur [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes

M 2 - Maßnahmen zur Regulierung der Baumartenzusammensetzung zur Entwicklung klimafitter Wälder

Relevanz:

n Kosten zwei, darüber drei Angebote beizulegen. Projekte mit weniger als EUR 1000,- anrechenbaren Kosten werden nicht gefördert Laufzeit des Projektes max. 3,5 Jahre Die maximal mögliche Förderung je [...] Wie hoch ist die Förderung? Zuschuss zu den anrechenbaren Investitionskosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 80 % auf Waldflächen mit mittlerer bis hoher Schutz- oder Woh [...] atenblatt zum Download FORMULAR ZAHLUNGSANTRAG - mit diesem können Sie nach Durchführung Ihres Projektes die Zahlung auslösen Wer hilft mir bei der Antragstellung? Beratungsstellen Landesforstinspektion

Jugendklimakonferenz

Relevanz:

ist auch Partner Event der EU Green Week 2022 ! Mehr dazu Die Jugendklimakonferenz ist Teil des Projektes "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst". Mehr dazu Erste Burgenländische Juge [...] Wunsch der Schüler*innen nach Peer-to-Peer-Formaten im Bereich der Klimabildung wird außerdem im Projekt „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“ umgesetzt. Mehr dazu Natur- und Umweltschutz [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes

Aus für Straftäter-Projekt am Friedrichshof in Zurndorf

Relevanz:

ens weg ein klares Nein, verbunden mit konkreten rechtlichen Maßnahmen, angekündigt hat. Dieses Projekt war vom Start weg falsch angelegt - Intransparenz und mangelnde Kommunikation sind gerade bei einem

Projektausschreibung 2017 der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB)

Relevanz:

Burgenland – und von Subventionen des Bundesministeriums für Bildung getragen. Unter den eingereichten Projekten, wählt der Verein in Abstimmung mit dem Land Burgenland die besten aus. Diese werden mit maximal

Neue Kulturförderungsrichtlinien ab 2018

Relevanz:

explizit hinweisen wollen: Zum einem wird unter § 3 (6) die Höhe der Förderung, unabhängig vom Projektvolumen, mit einer maximalen Höhe von € 100.000 limitiert , zum anderen müssen Förderansuchen künftig

Burgenländische Kulturzentren starten mit vielfältigem Programm und neuer Initiative in die Kultursaison 2023/24

Relevanz:

direkt auf die Wünsche der heimischen Kulturszene. Ab der Saison 2023/2024 setzen wir mit dem Pilotprojekt ‚Öffnung der Kulturhäuser des Landes Burgenland‘ einen weiteren wichtigen Schritt, indem wir unsere [...] eines entsprechenden Beirates ein für den Kulturschaffenden kostenloses Kultur-Paket vergibt. Am Projekt beteiligt sind die Kulturzentren Eisenstadt, Mattersburg, Oberschützen, das Lisztzentrum Raiding [...] werden, startet Anfang November 2023 mit dem Zubau zum Lisztzentrum Raiding ein groß angelegtes Projekt: Der Konzertsaal und das Geburtshaus werden um einen modernen Gebäudekörper erweitert, der sich elegant

Erfolgsgeschichte: Lesebuch „Die fliegende Burg” wird zum Musical

Relevanz:

Burgenlands Volksschulkinder und ihre Pädagoginnen und Pädagogen gratis verteilt wird. Jetzt bekommt das Projekt, das das sinnerfassende Lesen und die Begeisterung für Bücher fördert, im wahrsten Sinne des Wortes [...] Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil „Die Initiative „Die fliegende Burg” ist ein Vorzeigeprojekt auf mehreren Ebenen, das mir ganz besonders am Herzen liegt. Ursprünglich ging es um das sin [...] schaffen hier eine geniale mehrdimensionale Welt von höchster Qualität. Das Burgenland setzt mit diesem Projekt neue Maßstäbe in den Bereichen Bildung und Kulturvermittlung für junge Menschen. Und wenn man noch

Energiebuchhaltungs-Software EBO hilft Burgenlands Gemeinden sparen

Relevanz:

„Burgenländische Gemeinden und das Land Burgenland sind vorbildlich in der Umsetzung von Klimaschutzprojekten. Wir wollen die Gemeinden allerdings diesbezüglich noch mehr unterstützen – Stichwort Ene [...] und den Betrieb über das Instrument der interkommunalen Zusammenarbeit ab. „EBO ist ein wichtiges Projekt in der interkommunalen Zusammenarbeit“, bekräftigte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Generell [...] Energie- und Umweltmaßnahmen – Plus“. Nach Umsetzung der durch insgesamt 31 Gemeinden eingereichten Projekte – Einmeldungen waren bis Ende des Vorjahres möglich - könnten in Summe rund 2.000 Tonnen CO2 eingespart

  • «
  • ....
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit