Evaluierung von wassersparenden, an die klimatischen Bedingungen angepassten, landwirtschaftlichen Kulturen in Bezug auf Umsetzungsmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit (Absatzmärkte). Aufbau eines Kommunikations-
erfolgreich weiter gehen wie bisher und sich in ihren Bereichen mit ihren Facetten- sei es in der Kultur oder auch in wirtschaftlichen Belangen - weiter entwickeln können", sagte Doskozil abschließend."
eingeschlagene Weg ist der richtige. Die Friedensburg Schlaining ist ein Ort der Geschichte, der Kultur und Identität. Ihr zentrales Thema ist – neben der Jubiläumsausstellung zu 100 Jahre Burgenland –
Bonusticket zeige sich nun auch, dass man mit den gut verankerten Angebotssäulen wie Kulinarik, Wein, Kultur, Natur und Sport speziell im Inlandsmarkt richtig liege. Insgesamt wurden im Burgenland im August
Orgeln, deren Restaurierung mit Sicherheit eine nachhaltige Bereicherung für das religiöse und auch kulturelle Leben darstellt, wie etwa hier von Kleinwarasdorf und Nikitsch. Dadurch wird die Liturgie wesentlich
Traditionelle Gerichte wie der Sterz, in all seinen Variationen, sind beliebt und spiegeln die kulturelle Vielfalt und Geschichte des Burgenlands wider. Die Verwendung von regionalen Zutaten, wie Wein
die elf Darsteller:innen der königlichen Kinder entzückten das Publikum. Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil: „Generalintendant Alfons Haider präsentiert mit dieser Produktion Unterhaltung
Landesregierung bei Vorhaben stark auf Bürgerbeteiligung gesetzt: zuletzt bei der Volksbefragung zum Kulturstandort Güssing, bei der Erarbeitung der neuen Gesamtverkehrsstrategie und der regionalen Entwicklun
de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
feiert. „Das Joseph Haydn Konservatorium hat sich zu einem musikpädagogischen Aushängeschild und kulturellen Eckpfeiler des Burgenlandes entwickelt und genießt einen exzellenten Ruf weit über die Grenzen