um, das in zentraler Lage gegenüber der neu entstehenden „Betreubaren Wohneinheiten“ und des Gemeindeamtes errichtet wird, ist rund 160 m2 groß und für bis zu 10 Betreuungsplätze ausgelegt. Der Baustart
gewonnen, wenn wir glauben, dass das ein Elitenthema ist. Wir müssen ganz konkret vor Ort, in den Gemeinden, in den Regionen Angebote legen, um den Menschen Möglichkeiten zu zeigen, Optionen anbieten, richtig
nn-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf werden von Landesrat Christian Illedits die Gemeindeangelegenheiten und alle Wahl-Agenden fallen. Die bisherigen Zuständigkeiten Eisenkopfs – von Landwirtschaft
soll auch ein mobiler Sonnenmarkt eingerichtet werden, der in weiterer Folge die Ortschaften und Gemeinden in der Umgebung anfahren wird. Schneemann zeigt sich mit der Entwicklung des Sonnenmarktes zufrieden:
massiv in den Ausbau von Photovoltaikanlagen und das Repowering der Windkraftanlagen, unterstützen Gemeinden bei der Etablierung von Energiegemeinschaften und setzten als erstes Bundesland auf eine neue S
Bürgermeister Bruno Stutzenstein freut sich sehr über die Wiederbelebung und Eröffnung: "Für uns als Gemeinde ist es eine positive Geschichte, wenn das Power Center mit neuem Leben erfüllt wird. Das bringt
enorme Bedeutung für unsere Gesellschaft. Sie sind zum einen ein Zeichen gelebter Solidarität in der Gemeinde, zum anderen sorgen sie für ein lebendiges Vereinsleben und zu guter Letzt setzen ihre Mitglieder
Qualitätssteigerung für den regionalen Bahn- und Busverkehr und somit auch eine Verbesserung für die Umlandgemeinden“, so Landesrat Dorner weiter. „Für uns ist neben der Erreichbarkeit der Schulen und des Stadtzentrums
heurigen Saison konnten rund 40.000m³ Weichschlamm entnommen werden. Die Zusammenarbeit mit den Seegemeinden hat hier sehr gut funktioniert – das soll auch in Zukunft so sein“, unterstrich der Landesrat
Südburgenland und nach Güssing bringen", erklärte der Landesrat. Das Land sei in dieser Frage mit der Stadtgemeinde und vor allem mit dem Bürgermeister sehr gut abgestimmt gewesen und werde auch weiterhin eng und