Güssinger im Kampf gegen die ungarische Krone; Feiszt: Amtsträger des Komitates Eisenburg im 14. Jhdt.; Engel: Die Grafschaft Eisenburg im 14. Jhdt.; Borus: Heere, Waffen und Kämpfe in der 2.Hälfte des 13. Jhdts [...] Valter: Die Güssinger als Kirchenpatrone und Bauherren Heft 79, 527 Seiten, Register, 62 Abb. Eisenstadt 1989, ISBN 3-85405-105-0 € 13,-- Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges
Geboren 1970 in Oberpullendorf, lebt mit ihrem Mann in Eisenstadt und hat eine Tochter namens Lisa-Marie. Durch ihren Onkel Edgar Schenk, einem bekannten burgenländischen Kunstprofessor, wurde sie bereits [...] und man konnte schon damals ein „vererbtes“ Talent erkennen. Aufgewachsen ist die Künstlerin in Eisenstadt, wo sie auch ihren Schulabschluss absolvierte. Leider war es ihr damals nicht möglich, eine kü
Wohnsitze sind die Eigentumsverhältnisse und die Art der Wohnung(en) durch nachstehende Unterlagen nachzuweisen: Miet- oder Nutzungsvertrag Bei Eigentumsobjekten Grundbuchsauszug und Nachweis über das Alter [...] Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Wohnbauförderung 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1, Prälat-Gangl-Straße 1 Telefon: +43 (0)2682 oder 057 (zum Ortstarif) / 600 DW 2803
war er darüber hinaus Abgeordneter im Burgenländischen Landtag. Eisenstadt, 29. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278