rum ab – von Scheidung über Gewalt, psychischen Problemen und Lebenskrisen bis hin zu Armut und sozialen Krisen, so Eisenkopf. Sie sind moderne Servicestellen und haben wichtige Aufgaben im Bereich der
Studien zu den psychosozialen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Kinder und Jugendliche zeigen, dass Merkmale, wie depressive Verstimmungen, Ängste, Schlafstörungen oder Energielosigkeit verstärkt
der wichtigsten Ziele beim Wiederaufbau des Archivs ist die Rückholung aller sowohl von den Nationalsozialisten beschlagnahmten als auch von der IKG Wien in der Nachkriegszeit leihweise übergebenen Archivalien
für die gute Sache auf. „Durch die Aktion ,Licht ins Dunkel‘ werden immer wieder auch im Burgenland sozial oder gesundheitlich benachteiligte Kinder und deren Familien unterstützt. Ich bin daher allen sehr
eine positive Bilanz über die bisherige Entwicklung: „Besonders wertvoll in der Kooperation ist das soziale und emotionale Förder- und Entwicklungspotential der Kinder durch den Aufenthalt, Bezug und Beschäftigung
Schülerinnen und Schüler des BG / BRG Mattersburg zahlreiche Fragen zu den Themen Wirtschaft, Tourismus, Soziales, Verkehr und Gesundheit. Zur Frage zum wirtschaftlichen Wachstum im Burgenland betonte Dorner, dass
Neben politischen Rahmenbedingungen braucht es vor allem unser gemeinsames Handeln, den Einsatz für soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Wirtschaftsweisen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer
ist gut für unser Klima. Es steht für eine aktive Nutzung des öffentlichen Raums und ermöglicht soziale Begegnungen und mehr Austausch zwischen den Menschen. Eine Kooperation zwischen der ASKÖ Burgenland
Landes Burgenland durch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Sportlandesrat Heinrich Dorner und Soziallandesrat Leonhard Schneemann gewürdigt. „Das Burgenland ist ein Land der Vielfalt, wie wir bereits 2022
habe einige Bewerbe gesehen - es war beeindruckend!" Nationale Spiele von „Special Olympics" ein soziales Signal Die Nationalen Spiele von „Special Olympics" trugen auch dazu bei, dass die Bevölkerung hautnah