agogik: Psychosoziale Beratung, sozialarbeiterische und/oder sozialpädagogische Beratung in den meisten Mittelschulen und Polytechnischen Schulen des Landes, in erster Linie für Schülerinnen und Schüler
Forschung die Frage, was Bildung leisten kann, um die digitalen Herausforderungen von morgen zu meistern und das Institut für Sensorik, Photonik und Fertigungstechnologien des Joanneum Research Materials
betont Michael Oberhauser, Mitgründer von Burgenland Extrem. Bisher sei die Initiative mitzumachen zu meist von den Schulen, von den Pädagog:innen ausgegangen. „Mit Walky wollen erreichen, dass die Initiative
Allein im Burgenland erhalten rund 19.000 Personen Pflegegeld – Tendenz steigend. Das Land Burgenland meistert mit dem „Zukunftsplan Pflege“ schrittweise diese Aufgabe. Gerade die Anstellung der betreuenden
wurde am Montag, 11. Oktober 2021, in Anwesenheit von Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, Vizebürgermeister Istvan Deli, McDonald‘s Österreich Managing Director Nikolaus Piza, Vertretern der Projektpartner
Zitz und Forschungskoordinator Werner Gruber präsentiert. „Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, sei es bezüglich Klimaschutz, Digitalisierung oder wirtschaftlicher Entwicklungen, ist es notwendig
torin Karin Rojacz-Pichler, Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 8. November
Burgenland Energie, Mag. Heinz Josef Zitz, Bildungsdirektor Burgenland, Maximilian Köllner, MA, Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat, und Direktorin Brigitte Maria Renner, BEd, MA, mit Kindern der
Heinrich Dorner (2.v.r.), Generaldirektor-Stvin Dr. Hana Dellemann (links im Bild) und Neufelds Bürgermeister Michael Lampel (Raaberbahn, im Bild rechts) bei der Präsentation klimaschonender Maßnahmen für