en in Eisenstadt, lebt im Burgenland und in Wien. Besuch der Volksschule Kleinhöflein und des BG BRG BORG Kurzwiese in Eisenstadt, dann Wechsel an die Sir-Karl-Popper-Schule in Wien. Erste literarischen [...] Jugendliteraturwerkstatt Graz Burgenländischer Literaturpreis der Energie Burgenland: 2. Platz Veröffentlichung von fünf Kurzgeschichten in der Anthologie „Junge Literatur Burgenland – Volume 3“ 2020 Aufenthalt [...] en Schritte im Burgenland durch die Teilnahme am ORF-Literaturpreis „Textfunken“ und mehrere Lesungen im Burgenland. Seit 2019 Studentin der Deutschen Philologie und der Psychologie an der Universität
Nadine Kappacher (Illustration) wird allen burgenländischen Kindergärten und Allgemeinen Sonderschulen (ASOs) zur Verfügung gestellt. Anlässlich des Burgenländischen Vorlesetages am 28. März 2025 fand eine [...] Friedensbewusstsein.“ Der Burgenländische Vorlesetag fördert seit Jahren das Vorlesen und die Bedeutung der frühen literarischen Bildung in Kindergärten und Schulen im Burgenland. Mit dem Buch „Der Kranich [...] mit den Kindern der Volksschule Stadtschlaining. Das Kinderbuch ist im burgenländischen Verlagshaus edition lex liszt 12 erschienen, finanziert wurde das Projekt vom Land Burgenland. Sämtliche Das Buch
ce Burgenland Fercsak Hermann, 04. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] servatorium in Eisenstadt bildet als postsekundäre Bildungseinrichtung des Landes Burgenland den rund 350 SchülerInnen und Studierenden aus 28 verschiedenen Nationen in künstlerischen und pädagogischen [...] Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler wurde mit der neuen Referatseinteilung unter anderem auf das Musikschulwerk und das Joseph-Haydn-Konservatorium ausgeweitet. Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler nahm
ung der Eingliederungshilfen in Form einer Schulassistenz bewilligt. Durch den Wegfall des Kostenbeitrags vom Pflegegeld bleibt den Schülerinnen und Schülern mehr Geld zur Deckung ihres Pflegebedarfs. [...] sein: „Wie viele Menschen mit Behinderungen gibt es im Burgenland?“ oder „Welchen Unterstützungsbedarf haben diese?“ Beigezogen werden im Burgenland tätige Behindertenorganisationen wie auch die Patienten- [...] Dr. Christian Schober (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 10. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134
und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung 10 – Gesundheit Hauptreferat Gesundheitswesen Hauptreferat Gesundheitsrecht, Krankenanstalten und Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen [...] Beteiligungen: Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH sowie alle direkten und indirekten Beteiligungen, soweit diese nicht einer anderen Abteilung zugewiesen sind Burgenland Tourismus GmbH sowie alle direkten [...] soweit diese nicht einer anderen Abteilung zugewiesen sind Tourismus- und Beherbergungsbetriebe Burgenland GmbH sowie alle direkten und indirekten Beteiligungen, soweit diese nicht einer anderen Abteilung
und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung 10 – Gesundheit Hauptreferat Gesundheitswesen Hauptreferat Gesundheitsrecht, Krankenanstalten und Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen [...] Geschäftseinteilung des Amtes der Burgenländischen Landesregierung dargestellt (LGBl. Nr. 66/2019, zuletzt geändert durch die Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom 25.07.2022, LGBl. Nr. 58/2022) [...] Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Aufgabenfeld Leitung der Geschäftsbereiche der Gruppe 2 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung mit den Abteilungen 3 - Finanzenund 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen. Die
Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und Sozialberufen Zukunftsplan [...] der Burgenländischen Landesregierung auch Personen mit der Pflegegeld-Stufe 4 im Rahmen des „Betreuten Wohnen Plus“ unterstützen und betreuen. Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder [...] Stützpunkten der Hauskrankenpflege, künftig in den 71 Pflegestützpunkten im ganzen Land. Das Land Burgenland unterstützt die Bewohner* innen dieser alternativen Wohnform durch Förderungen. Die Förderung für
Naturdenkmale im Burgenland Anzahl der Naturdenkmale im Burgenland Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien [...] Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - [...] Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche
„Natur. Leben. Lebensqualität – 100 Jahre Naturschutz im Burgenland“, im Beisein von Umwelt- und Naturschutzreferentin in der Burgenländischen Landesregierung, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, vor. „Die nachhaltige [...] und Umwelt ist im Burgenland kein leeres Versprechen, sondern wird auch wirklich umgesetzt“, betont LH-Stv.in Eisenkopf und verweist auf die gute Zusammenarbeit des Landes Burgenland mit den einzelnen [...] Umweltorganisationen. „Rund 40% der Landesfläche stehen im Burgenland bereits unter Naturschutz. Das ist ein beachtlicher Wert und bedeutet, dass im Burgenland die nachhaltige Erhaltung unserer Natur und Umwelt