besten Voraussetzungen für ihre Entwicklung stellt eine wichtige Investition in die Zukunft der Gemeinde dar“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der feierlichen Eröffnung.
bestanden die Feuerwehrmatura erfolgreich, den Landessieg holte sich Michael Laczko aus Doiber (Gemeinde St. Martin an der Raab) vor Mario Klein aus Günseck und Martin Toth aus Rechnitz. Landesfeuerwe
kann, die sich eine längere Auszeit gönnen wollen“, so Doskozil. Besonders punkten konnten die Gemeinden mit Thermenstandorten, diese dürfen sich im September sowohl bei den Tagesankünften als auch bei
die Storchenpost beantragen? Das Willkommenspaket des Landes Burgenland wird nach Einmeldung der Gemeinde nach der Geburt direkt an die Eltern versendet. Die Storchenpost kann aktuell auch von den Familien
und Ruheräume, Garderoben, Hygieneschleusen und einen Lehrsaal bieten. Mit der Evangelischen Pfarrgemeinde H.B. Oberwart wurde ein Baurechtsvertrag geschlossen. Im September 2022 sollen die Bauarbeiten
Davor findet im Rahmen eines Festaktes auch die Präsentation des musikalischen EU-Projektes „gemeindeKLANG“ mit dem burgenländischen Erfolgsensemble „Da Blechhauf´n“ statt. Am 20. September wird dann die
Alfred Kollar und ASBÖ-Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller der Baubeginn eingeläutet. „Die Marktgemeinde Zurndorf bietet als Standort für ein Altenwohn- und Pflegeheim die idealen Voraussetzungen und
ingen. Sie fördern Gemeinschaft und Solidarität und bewirken positive Veränderungen in unseren Gemeinden", sagte Winkler. Für Daniela Winkler trägt der Sport auch dazu bei, dass sich Menschen besser fühlen
Anlässlich des burgenländischen Jubiläumsjahres 2021 feiert die Stadtgemeinde Jennersdorf an diesem Wochenende im Rahmen einer Festveranstaltung die guten nachbarschaftlichen Beziehungen des Burgenlandes
Burgenland die Möglichkeit, ihre Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter in den jeweiligen Gemeinden selbst zu bestimmen. Das bedeutet: Mehr Mitsprache, mehr Demokratie und volle Transparenz bei E