umfassendes und gerechtes Sozialsystem sichern. Im Burgenland sind das neben den Leitbetrieben vor allem die Klein- und Mittelbetriebe. Das Burgenland ist auf Grund seiner wirtschaftlichen und politischen [...] Startseite Themen Wirtschaft Wirtschaft und Investieren Das Burgenland ist ein dynamisch wachsender Wirtschaftsraum im Herzen Europas. Eine gesunde Wirtschaft ist die Basis für die Lebensqualität der Menschen [...] unternehmerfreundlichen Klimas sowie seiner Lage im Herzen Europas ein attraktiver Wirtschaftsraum. Das Burgenland als unmittelbarer Nachbar zu den drei EU-Mitgliedsstaaten Slowakei, Ungarn und Slowenien, bietet
liche Leben der Burgenländer*innen seit 1921. Herbert Brettl / Evelyn Fertl / Ute Leonhardt: Hundert. Fotografien aus der Sammlung des Burgenländischen Landesarchivs, (Burgenländische Forschungen SB XXX) [...] Das Burgenländische Landesarchiv in Eisenstadt besitzt einen umfangreichen Schatz an historischen Fotoobjekten, die die 100-jährige Geschichte des Landes dokumentieren und zum Teil noch nie veröffentlicht [...] Leonhardt erschienen, die auch als Begleitband für die Ausstellung „Grenzland im Fokus. 100 Jahre Burgenland“ in der Wiener Galerie „WestLicht“ (24.11.2021–30.1.2022) konzipiert ist. Die darin gezeigten 100
Startseite Themen Sport Sportpool Sportpool Burgenland Der Sportpool Burgenland wurde im Dezember 2001 auf Initiative von Landeshauptmann und Sportreferent Hans Niessl gegründet. Unter dem Motto "Klasse [...] war und ist es das Ziel, burgenländische Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zur nationalen und internationalen Spitze bestmöglich zu unterstützen. Der Sportpool Burgenland ist eine parteipolitisch [...] zusätzliche Fördereinrichtung, die parallel zur burgenländischen Landessportförderung besteht. Der Vorstand setzt sich aus den renommiertesten burgenländischen Sportjournalisten zusammen und gewährleistet
das Land Burgenland steht bei dieser Förderaktion Verkehrssicherheit an oberster Stelle“, unterstreicht der Landesrat. Im vergangenen Jahr sind bei Unfällen mit Zweirädern auf burgenländischen Straßen fünf [...] Landesrat Mag. Heinrich Dorner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 22. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: [...] ihre Bikes. „Damit der Start in die Motorradsaison so sicher wie möglich wird, fördert das Land Burgenland auch 2025 wieder Warm-up-Trainings. Mit dieser Aktion soll die Verkehrssicherheit der Biker nach
Die Wirtschaftsagentur Burgenland lud gestern, Montagabend, zum Wirtschaftsstammtisch Burgenland in die Uhudlerei Mirth Eltendorf. Wie schon die Veranstaltungen zuvor, knüpften Unternehmensvertreterinnen [...] Gespräch zu kommen. „Wir wollen gemeinsam den Wirtschaftsstandort Burgenland stärken. Ausbau der Vernetzung der Wirtschaftstreibenden im Burgenland sowie die Stärkung bundesländerübergreifenden Kooperationen [...] Cluster als verlässlicher Partner für Klein- und Mittelbetriebe Das Land Burgenland ist seit heuer über die Wirtschaftsagentur Burgenland auch Mitglied des Green Tech Valley Clusters, des globalen Zentrums
in zweieinhalb Jahren mehr als 16.000 burgenländische Haushalte entlastet hat“, hielt Dorner fest. Auch bei den aktuellen Plänen des Bundes würden burgenländische Mieter zu einem überwiegenden Teil durch [...] der EU. Das Burgenland wird 2026 nach Niederösterreich die nächste Wohnbaureferenten-Konferenz abhalten. Bildquelle: Büro LR Dorner Eisenstadt, 03. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] variabler Verzinsung im Bereich des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG) war ein Schwerpunkt für das Burgenland bei der heutigen Landeswohnbaureferenten-Konferenz in Tulln (Niederösterreich). Wohnbaulandesrat
auch wieder die Zahl der Arbeitslosen“, betont Schneemann. Während das Burgenland mit der Fachkräfteoffensive, dem burgenländische Mindestlohn von 1.700 Euro netto und diversen anderen Projekte wie bei [...] 600-2262 bianca.werfring@bgld.gv.at Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Weiter im Sinkflug befindet sich die Arbeitslosigkeit im Burgenland. Die Arbeitslosenquote Ende August liegt gerade mal bei 5,7 Prozent. Insgesamt waren 6.871 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich
welche etwaige Geflügelpest-Risikogebiete im Burgenland ausweist. Suchfunktion für Geflügelpest-Risikogebiete im Burgenland Auf der Website des Landes Burgenland steht ab sofort eine interaktive Karte zur [...] wesentlich zum Schutz der Geflügelbestände im Burgenland bei“, appelliert Eisenkopf an die Tierhalter und verweist auf ein neues Tool auf der Website des Landes Burgenland. Ab sofort steht allen Bürgerinnen und [...] n Astrid Eisenkopf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Eisenstadt, 10. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094
Landesmedienservice Burgenland Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] den Unternehmen im Burgenland bald nicht mehr geschultert werden. „Wir werden in naher Zukunft auch den Energiesektor des Landes neu überdenken“, so der Landesrat. „Die burgenländische Landesregierung wird [...] "Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Wirtschaftsstandort rapide weiterentwickelt. Felix Austria ist schon seit 60 Jahren hier am Standort in Mattersburg und denkt nicht daran wegzugehen“
zuständige Landesvize Astrid Eisenkopf. Umfassende Betreuung durch die Schuldenberatung Burgenland Die Schuldenberatung Burgenland bietet in den letzten Monaten verstärkt „Budgetberatungen“ an. Dabei werden die [...] zukünftig abgesichert werden. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. Eisenkopf Eisenstadt, 02. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] des Landes in den letzten Jahren zu einer wichtigen Einrichtung für viele Burgenländerinnen und Burgenländer geworden. Die Anzahl der Beratungsgespräche ist gegenüber dem Vorjahr um 62 Prozent angestiegen“