ljr.at bekanntgegeben. Informationen über das LandesjugendreferatBurgenland Das LandesjugendreferatBurgenland engagiert sich für die Jugend im Burgenland und bietet vielfältige Angebote und Projekte zur [...] Teilnehmern des Workshops. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler Daniel Fenz, 27. Juli 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] es seitens des LandesjugendreferatesBurgenland. Eltern und Jugendliche im Burgenland können sich bereits jetzt auf weitere spannende Projekte und Veranstaltungen des Landesjugendreferats freuen. Informationen
kte schreitet voran. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 24. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] gefallen. Errichtet werden die Stützpunkte von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), einer Tochtergesellschaft der LandesimmobilienBurgenland GmbH (LIB). Bereits fertig sind die Pflegestützpunkte in Sc [...] bei den pflegebedürftigen Burgenländerinnen und Burgenländern auch tatsächlich ankommen. Aber auch die Pflegekräfte sollen einen Mehrwert spüren“, versichert der Soziallandesrat. Zum Herunterladen der Fotos
Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern Wie kann das Burgenland eine nachhaltige Landwirtschaft fördern und produktive landwirtschaftliche Flächen mit hoher Bodenqualität erhalten [...] KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
t 3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Pressekonferenz zum Thema Gemeindepaket Energiesicherheit. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 10. April 2025 Landesmedienservice Burgenland [...] Landesrat Leonhard Schneemann und Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie, haben am Donnerstag ein neues, hoch innovatives Modell präsentiert, um allen Gemeinden den Zugang zur En [...] Deshalb stellten Schneemann und Sharma das Gemeindepaket Energiesicherheit der Burgenland Energie vor. „Als zuständiger Landesrat für die Gemeinden weiß ich, wie schwer es für Gemeinden oft ist, ihren Beitrag
ich NEU: Soziallandesrat Christian Illedits und Dr. Christian Schober (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 10. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Die Ergebnisse der Studie werden in Handlungsstrategien für die Landespolitik zusammengeführt. Das Burgenland sei das erste Bundesland in Österreich, das eine solche gesamtheitliche Erhebung zur Situation [...] Bedarfsplan für Menschen mit Behinderung im Burgenland entwickelt wird. Dieser Bedarfsplan soll die Grundlage für ein neues Behindertengesetz sein, so der Landesrat. Die Kick-Off-Veranstaltung mit Behinde
dem LandBurgenland und dem Verein Refugius wird aber auch in Zukunft die Suche nach dem Massengrab bis zum Auffinden der Toten fortsetzen. Diese Endphasenverbrechen können als der „burgenländische Holocaust“ [...] sowie Rechnitz, Oberwart/Stadtschlaining und Güssing im Südburgenland radikal. Die Vertreibung und Entrechtung der jüdischen Bevölkerung des Burgenlandes erfolgte innerhalb weniger Monate. Zum Zeitpunkt der [...] der Novemberprogrome (9./10. November 1938) waren die Juden des Burgenlandes bereits vollständig vertrieben. 1.286 jüdischen BurgenländerInnen gelang bis 31. Dezember 1938 die Ausreise über eine Zwischenstation
durch die LIB zeigen sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. „Es ist eine große Auszeichnung für die LIB und auch für das LandBurgenland, dass die Generalsanierung [...] stößt. Gratulation an die Expertinnen und Experten der LandesimmobilienBurgenland zu dieser tollen Leistung“, so der Landeshauptmann und der Landesrat. „Es zeigt uns, dass wir mit unserem Projekt und der [...] Eisenstadt, 23. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Hoffmann posthum für seine besonderen Leistungen für das KulturlandBurgenland mit dem „Komturkreuz des LandesBurgenland“, der höchsten Landesauszeichnung, bedacht wurde. LH Doskozil überreichte die Auszeichnung [...] Österreich“ ausgezeichnet. Das LandBurgenland zeichnete ihn 1999 mit dem „Großen Ehrenzeichen des Landes“ aus. 2008 erhielt er das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien“. Und im selben Jahr [...] Frank Hoffmann2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst würdigten Frank Hoffmann im Kulturzentrum Güssing. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 9. September
des Vereins „Die Gärtner Burgenlands“ bekannt. „Die burgenländischen Gärtnereien leisten einen wichtigen Beitrag zur Regionalität und die Burgenländerinnen und Burgenländer schätzen die hohe Qualität [...] „Die Gärtner Burgenlands“, die Blume des Jahres 2023 Bildtext Blume des Jahres 2023_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics [...] Sziderics, 26. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Regionen zusammen und sorgen gemeinsam aktiv dafür, positive Entwicklungsschritte in der burgenländischenBibliothekslandschaft zu setzen. Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit ist gerade in der Bibli