Kaiser, LandesdirektorBurgenland UNIQUA Versicherung (Sponsor Wettbewerb „Musik Morgen 24"). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 15. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland [...] Kulturpreis des LandesBurgenland in der Sparte Literatur. Burgenländischer Buchpreis 3 x 7 in der Sparte Kinder- und Jugendbuch Preisträger ist Gottfried Reszner für das „Wimmelbuch Burgenland. Eine Ballonfahrt [...] Oktober 2024, die Preise in den Kategorien "Kinder- und Jugendbuchwettbewerb des LandesBurgenland 2024", "Burgenländischer Buchpreis 3 x 7", "Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst“ und "Wettbewerb
Dorothea Müllner-Frühwirth, 20. August 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wir im Burgenland vieles erreicht haben. Aber er zeigt auch, wo wir weiter konsequent ansetzen müssen. Gleichberechtigung ist keine Floskel, sondern muss im Alltag spürbar sein.“ Der Burgenländische Frauenbericht [...] Department Soziales der Hochschule Burgenland erstellte Studie liefert eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Analyse der Lebensrealitäten von Frauen im Burgenland. Die Ergebnisse bilden die Grundlage
Malerin“ Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 29. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at [...] einzulassen.“ „offen.“, eine Initiative des LandesBurgenland, umgesetzt durch die KBB – Kultur-Betriebe Burgenland GmbH, hebt die Bedeutung des östlichen Bundeslandes als lebendigen Standort für zeitgenössische [...] Geschäftsführerin der KBB – Kultur-Betriebe-Burgenland GmbH, Saša Makarová, Künstlerin, und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in der Ausstellung in der LandesgalerieBurgenland „Saša Makarová. Malerin“
Portrait Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 23. Mai 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Stromkund:innen im Burgenland besonders, denn die derzeitige Regelung verursacht höhere Netzkosten ausgerechnet in den Bundesländern, die sehr rasch erneuerbare Energien ausbauen. Das Burgenland hat nun gemeinsam [...] halten. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner: „Wir brauchen eine faire Regelung, die die Burgenländer:innen entlastet.“ Mehr Tempo bei der Energiewende: Darin waren sich Bund und Länder bei
Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Brigadier Gernot Gasser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf, Oberst Gerald Böhm und Vizeleutnant Ernst Lerchster. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Stefan Wiesinger, 31. Mai [...] Die Sicherheit des HeimatlandesBurgenland steht in herausfordernden Zeiten bei den 14 neuen Unteroffizieren, welche ihren Dienst beim Österreichischen Bundesheer als Wachtmeister versehen, besonders stark
AMS BurgenlandLandesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl, Geschäftsstellenleiterin Jutta Mohl, AMS Burgenland/ Oberpullendorf, und Andreas Picher (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang [...] Sziderics, 1. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] startet. Vorgestellt wurde das neue Ausbildungsangebot von Landesrat Leonhard Schneemann gemeinsam mit AMS BurgenlandLandesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl, BUZ Geschäftsführer Christian Vlasich,
Eisenstadt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 08. August 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa- [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil begrüßte heute, Donnerstag, den Botschafter der Slowakischen Republik, Jozef Polakovic, zu einem Besuch im Landhaus Eisenstadt. Themen des Gesprächs waren die kulturellen [...] kulturellen und infrastrukturellen Berührungspunkte des Burgenlandes und der Slowakei, auch auf dem Energiesektor. In diesem Bereich leistet das Burgenland an der Grenze zur Slowakei, nämlich im Bezirk Neusiedl
Stunden Burgenland“, den burgenländischenLandessiegern des Neptun Staatspreises für Wasser. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 14. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] aus den Bundesländern gewürdigt werden, darf sich der Verein „24 Stunden Burgenland“ für seine Neusiedler-See-Initiative LAKEMANIA, über den Landessieg für Burgenland freuen. Infrastrukturlandesrat Heinrich [...] Wasserwirtschaft im Amt der burgenländischenLandesregierung, Michael Oberhauser, Landesrat Heinrich Dorner, Josef Burkhardt und Tobias Monte. Bildtext Landessieger Neptun 2025 2: Landesrat Heinrich Dorner mit
nstern (Tabelle) Wohnbauförderung im Burgenland (Tabelle) Geförderte Wohneinheiten im Burgenland (Tabelle) BaulandbilanzBurgenland (Tabelle) Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige [...] Startseite Themen Statistik Burgenland Menschen und Gesellschaft Wohnen Wohnen Ausstattungskategorie der Wohnungen im Burgenland (Tabelle) Wohnungen in Österreich nach Bauperiode (Tabelle) Förderung des [...] Gewässergüte Natur- und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und Forstwirtschaft
olle politische Arbeit, so Landesrätin Daniela Winkler. Unter dem Titel „Jugendreport Burgenland 2025“ führt das LandBurgenland mit Unterstützung der Hochschule Burgenland eine Jugendumfrage durch. Diese [...] zählt – Jugendreport Burgenland 2025 Deine Meinung zählt – Jugendreport Burgenland 2025 Die Meinung junger Menschen ist unverzichtbar, wenn es darum geht, die Zukunft des Burgenlandes zu gestalten. Die [...] erklärt Landesrätin Winkler. Alle Jugendlichen sind eingeladen, sich zu beteiligen und damit aktiv mitzuwirken. Die Ergebnisse der Jugendstudie fließen direkt in die Arbeit der Landespolitik ein und stärken