sogenannten hämorrhagischen Fiebererkrankungen und kann in schweren Fällen zu inneren Blutungen, Organschäden und Tod führen. Namensgebend ist die mögliche Gelbfärbung der Haut (Ikterus) in fortgeschrittenen
grippalen Infekt. In seltenen Fällen – v. a. bei Zweitinfektion – kann es zu inneren Blutungen, Organbeteiligung oder Kreislaufschock kommen (hämorrhagisches Dengue-Fieber). Die Inkubationszeit beträgt meist
schließlich soll eine D&O-Versicherung (Directors-and-Officers-Versicherung) für Vereins- und Gemeindeleitungsorgane etabliert werden mit dem Ziel, wieder mehr Bürgerinnen und Bürger in entscheidungsrelevante
und Gebärmutter, über reproduktive und sexuelle Gesundheit bis hin zum Thema „Älterwerden“. 2023 organisierte FEMININA in allen Bezirken Veranstaltungen mit Schwerpunkten auf psychische Gesundheit von Frauen
Projektförderung für junge Menschen: Bis zum 30. Lebensjahr werden junge Menschen sowie betreuende Organisationen für Projekte, Workshops, Umweltschutzmaßnahmen, Suchtprävention und mehr gefördert. Jugendräume
vereint. Das Land wird dabei in 28 Pflegeregionen eingeteilt, wobei jede Region von je einer Betreiberorganisationen betreut wird. Neben den vier Betreuten Wohneinheiten werden die Pflegestützpunkte auch ein
einzelnen Trakte werden über einen eigenen Dorfplatz zusammengeführt, der auch örtlichen Vereinen und Organisationen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung stehen soll. Pflegeversorgung im Bezirk Eisenstadt-Umgebung
als Gedenk-, Lern- und Begegnungsort neu belebt. Mit der Reihe „Wissenschaft in der Synagoge“, organisiert von der Burgenländischen Forschungsgesellschaft im Auftrag des Landes, soll sie zur Plattform für
Umbauten bestehender Krankenhäuser sowie Erweiterungen ihres medizinischen Leistungsangebotes, der Neuorganisation der Rettungsdienste im Burgenland und dem neuen Stützpunkt des zusätzlichen Notarzthubschraubers
Spenden ermöglichen zum Beispiel die Fortführung von Programmen der in Kolumbiens tätigen Kooperationsorganisation Sercoldes. Gefragt, was er mit der Fastenzeit verbinde, meinte Landesrat Schneemann, alle