Marke Burgenland umgesetzt. Exklusiv für diese Aktion gibt es das „Team-Burgenland-Ski-Set“ ohne Aufpreis. INTERSPORT produziert die Ski aus Anlass der Gutscheinaktion exklusiv im Design der Marke Burgenland
jeder Menge Musik. Am Mittwoch können die Kinder außerdem an einem Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen teilnehmen. Die Kinder erleben eine abwechslungsreiche, lustige und interessante Zeit und sind in
rkeitsdatum soll kritisch hinterfragt und eventuell verlängert werden Wirtschaft Produkt- und Preispolitik: Produkte aus dem Burgenland müssen leistbar sein; regionale Hersteller / Bauern sollen unterstützt
Versorgung der KonsumentInnen mit hochwertigen biologischen, regionalen Lebensmitteln zu fairen Preisen etablieren und burgenländischen Produzenten und Landwirten Planbarkeit ermöglichen. „Die Entwicklung
zu bringen. Das erwarten wir auch vom Bund: Das Angebot muss absoluten Vorrang vor günstigeren Ticketpreisen haben. Das ist auch der Wunsch von fast drei Viertel der Burgenländerinnen und Burgenländer. Hier
Bedarf an Energie aus eigenen Quellen abzudecken. Damit wird es längerfristig auch möglich sein, den Preis für Energie selbst zu bestimmen.“ Als Vorreiter bei grünem Wasserstoff hat VERBUND gemeinsam mit
sichern“. Durch den Wegfall von Zwischenhändlern könnten so hochwertige Bio-Produkte zu fairen Preisen angeboten werden. In einem ersten Schritt sollen Kindergärten, Schulen und Spitäler beliefert werden
gäbe sowie die Fahrzeiten kürzer wären. Viel weniger wichtig werden von der Bevölkerung günstigere Fahrpreise wahrgenommen. Ausgewählte Schlüsselprojekte der GVS21 Über 140 kann konkrete Einzelmaßnahmen wurden
Konzept von lokalen Energiegenossenschaften müsse dieser Weg in die Energie-Unabhängigkeit auch zur Preisautarkie und leistbaren Angeboten führen: „Nur so können wir die Menschen auch mitnehmen – indem die Effekte
zu Mehrwegbechern. Die Kosten dafür werden von Land Burgenland und BMV mit 50 Prozent des Anschaffungspreises gefördert. Passend für die Verwendung auf Fußballplätzen wurde der Slogan „Stell den Einwegbecher