fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung
fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung
Coronavirus-Pandemie im April 2020 die bestehenden Förderrichtlinien nach dem Burgenländischen Kulturförderungsgesetz auf die schwierige Lage für den Kunst-, Kultur- und Bildungsbereich angepasst. Demnach können [...] COVID-19 abgesagt werden mussten oder nur teilweise realisiert werden, angefallene Kosten als förderungswürdig anerkannt werden. Fördernehmer sind jedoch verpflichtet, zur Minimierung des Schadens allfällige [...] tigen budgetären Planung Gebrauch gemacht. Insgesamt werden für die 158 eingebrachten Anträge Förderungen im Gesamtausmaß von 2,2 Millionen Euro abgewickelt. In der nächsten Tranche mit dem Einreich-Ende
Themenschwerpunkt bei der Plenartagung des Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel. Zentrale Forderung des AdR ist, dass alle Regionen auch in Zukunft ohne Einschränkung und mit angemessenen Budgets
möglich, sollte der Roboter überhaupt nur unter Aufsicht fahren. Haider-Wallner unterstützt die Forderung vieler Tierschutz-Organisationen nach höheren technischen Standards bei den Geräten: „Immer wieder
soll. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des interkulturellen Dialogs und zur Förderung des Zusammenlebens der Volksgruppen im Burgenland. Die drei Volksgruppen – die Burgenlandkroaten
Tulln (Niederösterreich). Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner bekräftigte in dem Zusammenhang die Forderung nach einer Änderung der maßgebenden Bestimmungen des WGG. „Das WGG in seiner jetzigen Form erlaubt
die Motorradsaison sehr wichtig, deshalb sollten Biker jetzt die Gelegenheit nutzen und sich die Förderung für ein Fahrtraining abholen, damit die Zahl der Zweiradunfälle gesenkt wird.“ Das Verkehrsreferat
„Die Blasmusik im Burgenland ist dynamisch und bringt generationsübergreifend die Einbindung und Förderung der Jugend mit gesellschaftlichen Werten in Einklang. Sie schafft es, sich durch erprobte Strukturen
Nest gebaut werden muss, weil das alte Nest in die Jahre gekommen ist“, hebt Eisenkopf hervor. Die Förderung gibt es seit dem Jahr 2019, jährlich sind dafür rund 25.000 Euro vorgesehen. Der maximale Förderbetrag