Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lang" ergab 2485 Treffer.

Naturparke im Burgenland setzen mit Projekt „Landschaften voller Wasser“ neuen Schwerpunkt

Relevanz:

einen speziellen Akku, der als Stromspeicher dient, vermittelt. Eine Wetterstation ermöglicht langfristige Wetter- und Klimabeobachtungen und bietet im Zusammenspiel mit der geplanten Phänohecke ein g

BH Oberpullendorf ermöglichte Schulklassen koordinierte ID-Austria-Registrierung

Relevanz:

t für die jeweiligen Termine zusätzliches Personal ab, sodass die Registrierung pro Klasse nicht länger als eine Dreiviertelstunde dauerte. Insgesamt konnten so an drei Terminen rund 80 Schülerinnen und

Polizeiinspektion St. Margarethen bester Betrieb bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ 

Relevanz:

radelt“. Noch bis 30. September 2024 läuft die Aktion und der bisherige Zulauf ist sehr erfreulich. Bislang haben 3.054 Personen an der Aktion teilgenommen. Damit wurde bereits zum sechsten Mal in Folge der

Archäologie bei den Hügelgräbern

Relevanz:

neben der Realisierung einer neuen touristischen Attraktion in der Gemeinde auch das Wissen um einen lange vergangenen Zeitraum der Geschichte innerhalb der lokalen Bevölkerung zu vermitteln und zu verankern

60 Jahre Militärhundezentrum Kaisersteinbruch

Relevanz:

mann Hans Peter Doskozil beim Festakt anwesend war. Das Militärhundewesen in Österreich hat eine lange Tradition. Bereits in der K&K Monarchie wurde zu Beginn des Ersten Weltkrieges der hohe Nutzen von

Mittagessensförderung NEU: Erfolgsbilanz für treffsichere Förderung

Relevanz:

werden. Die Antragstellung ist bis spätestens 30. August 2025 möglich und jeweils auf die Dauer von längstens eines Kindergarten- bzw. Schuljahres beschränkt. Die Förderung wird erst ab dem Zeitpunkt der A

LH-Stv.in Eisenkopf: „Riss in der Vergangenheit“ erinnert an die Grenzöffnung am 19. August 1989

Relevanz:

zum Zeichen der Grenzöffnung die Drahtzäune und damit einen Teil des „Eisernen Vorhangs“, der jahrzehntelang die Trennlinie zwischen West- und Osteuropa dargestellt hatte. Bewacht blieb die Grenze zwischen

Solidaritätsfonds: Land fördert Ferienaction für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien!

Relevanz:

chen Leben, massive Einschränkung in der Talentförderung, schlechte Ernährung und psychische Langzeitfolgen schaffen bereits in unserer jüngsten Generation eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. „Als Vater und

LR Dorner: Einhellige Forderung der Länder nach einer Mitfinanzierung des Bundes für Expressbuslinien in die Ballungsräume

Relevanz:

in gerichtet worden, allerdings noch ohne Widerhall, erläuterte der Landesrat. Hintergrund des Verlangens: Das Klimaticket Österreich übertraf die erwarteten Verkaufszahlen und ermöglicht eine sehr ko

Kampf der Bodenversiegelung: Wirtschaftsagentur Burgenland startet Gratis-Plattform für leerstehende Gewerbeflächen

Relevanz:

von Bodenversiegelung teilzunehmen. Sobald das Datenblatt zur umfassenden Datenerhebung bei uns einlangt, wird das Objekt auf der Homepage www.standortsuche-burgenland.at für alle zur Verfügung gestellt

  • «
  • ....
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit